- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hilfe bei der Motorauswahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2012
    Beiträge
    11
    Hmm ok, dann moechte ich mich zunaechst mal bei Manf entschuldigen!

    Es ist wohl in der Tat angebracht, etwas mehr ueber mein Vorhaben zu erzaehlen, damit ihr euch ein wenig mehr vorstellen koennt und mir auch sagen koennt, ob meine Plaene ueberhaupt umzusetzen sind:

    Es handelt sich bei dem Projekt um ein ganz normales 6fach-Spannfutter, auf dem Werkzeuge angebracht sind. Bisher lief es so ab, dass Blechringe unterschiedlichster Dicke und Groesse dort eingelegt wurden, und per Hand mit dem Futter sogenannte 'Haltenasen' erzeugt wurden (das Blech an den 6 Stellen eben verbogen). Mit einer Messuhr, die am Futter anliegt, wird die Position ueberprueft. Dies ist bei mittlerer Stueckzahl auf Dauer sehr aufwendig.

    Mein Projekt ist, diese kleine Maschine zu automatisieren. Ich dachte eben an ein kleines Touchpad (ist offenbar sowieso vorraetig), auf dem man Wunschposition und Geschwindigkeit einstellt und aktuelle Position des Futters angezeigt wird. Ein Startknopf schliesst dann das Futter bis zu dem gewuenschten Punkt mit Hilfe des Motors und oeffnet es wieder, ausserdem vllt noch ein 'langsam Schliessen' und 'langsam Oeffnen' Knopf. Dies alles wird natuerlich von einem Mikrocontroller gesteuert.

    Ich hab mit einem Drehmomentenschluessel das max. benoetigte Drehmoment fuer den 'worst case' bestimmt, welches ~30 Nm ist.

    Bei der Motorwahl bin ich somit recht ungebunden. Sollte aber dann schon mind. auf +- 10 Grad genau sein.

    Bin ich mit meinen Gedanken auf dem Holzweg oder waere das so ungefaehr machbar? Ich danke euch fuer eure Hilfe!!

    (sorry fuer die ganzen ae/oe etc! )

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2012
    Beiträge
    11
    Du hattest recht Geistesblitz!!! Gibt doch jede Menge Stepper mit hohem Drehmoment. Denkt ihr, die auf folgendem Link waeren fuer mein Projekt geeignet?

    http://www.anaheimautomation.com/pro...75&pt=t&cID=19

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Hier findet man eine Auswahl von Schrittmotoren, Getrieben zum erreichen des Moments und Steuerungen mit Treiber, alles mit Daten und Preisangabe. Das wäre eine gute Grundlage zur weiteren Optimierung.

    http://de.nanotec.com/schrittmotor_steuerungen.html

Ähnliche Themen

  1. Motorauswahl für Uni-Projekt
    Von Ariwam im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 09:14
  2. Motorauswahl Linienverfolgung
    Von Zwergii im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 16:25
  3. Problem bei Motorauswahl
    Von Elektronik303 im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 22:24
  4. Anfängerfragen zur Motorauswahl
    Von Robo-Noob im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 14:17
  5. Motorauswahl
    Von CowZ im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.2007, 12:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress