Das wird eher nicht das Problem sein. Die Prozedur habe ich schon durch und der USBProg (hinter dem USBProg mit AVRispMK2 Firmware) lässt sich auch per AVRStudio4 erreichen. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Versorgungsspannung die ich angelegt habe etwas zu hoch ist, was allerdings wenn überhaupt nur schädlich für die Elkos ist, da dahinter ein 7805 sitzt, der die 12V verschmerzen sollte. Aber ich versuche es nachher einfach mal mit 10V.
Versteh was nicht dabei. Mit der angelegten Spannung ladest du doch die Battrien im Nibo. Soblad du auf Betrieb schaltest sind doch die Akkus innerhalb des Nibo im Betrieb. Dann brauchst du keine extra Spannung.
Zur Zeit betreibe ich den Nibo nur mit Netzteil. Ich bin mit Krokoklemmen an die entsprechenden Kontakte an dem Batteriefach gegangen.
WElche Farbe zeigt die LED des MK2 wenn das Kabel zum Nibo nicht eingesteckt ist? Welche Farbe wenn Nibo eingeschaltet ist? Wechselt die Farbe? Meine die kleine LED am Ausgang?
Ist Betriebsspannung beträt "normal" (Akku) zwischen ca. 8V und 10,8V (gemessen). Wenn du 10V nimmst geht alles.
Ansonsten die Verbindung an dem 6 pol. Stecker auf dem Nibo kontrollieren. Hatte selber zu Anfang schlechten Kontakt. Auch auf Kurzschlüsse durch Flöhe achten. Vielleicht mal wackeln.
achim
Lesezeichen