Zitat Zitat von robofan1 Beitrag anzeigen
Ja bei der Station dachte ich dann auch erst an eine Toolcraft-Station, z. B. diese hier:

http://m.conrad.de/ce/de/product/588...archDetail=005

http://m.conrad.de/ce/de/product/588...archDetail=005

Aber viele Leute in diversen Foren meinen ja, alles außer Ersa oder Weller taugt nichts. Und das Wäre meine Frauge:
Taugen die Stationen von Toolcraft etwas? Ich habe in Bezug auf no-Name Marken nämlich schon böse Erfahrungen mit der Firma zhongdi von Reichelt gemacht. Wenn sie gut sind, stellt sich dann nur noch die Frage ob ich die analoge Variante nehme oder mehr ausgebe und zur digitalen greife. Lohnen sich die Merkosten für die digitale überhaupt? Was meint ihr?
Also ich habe genau diese 50W Toolcraft - Station (Analog) von Conrad, und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich finde, die Analoge Temperaturregelung reicht völlig aus, denn im Endeffekt brauche ich zumindest eh nur drei Temperaturen, standard 300°, zum Entlöten mal 400° und wenn man mal nicht zu heißt löten will dann halt mal 250° oder so. Ist natürlich vom Verwendungszweck abhängig, aber mir ging dieses Tastendrücken auf die Nerven.
Die Anheizzeit ist kleiner als 30s (ein bisschen unterschiedlich kommt mir vor).

...böse Erfahrungen mit der Firma zhongdi...
Das kenne ich

Lötkoben liegt eigentlich ganz gut in der Hand (relativ dünn), natürlich ist das Kabel nicht so superflexibel wie ein richtiges Silikonkabel, aber ich finde es eigentlich ganz angenehm.

Mfg Thegon