- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Interesse an RP6 Hardware-Projekten!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Interesse an RP6 Hardware-Projekten!?

    Hallo Leute,

    mit der Zeit haben sich die RP6-Hardwareprojekte, die ich vorgestellt habe, auf VIER angesammelt:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...itmach-Projekt
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...se-Funkstrecke
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...C-Portexpander
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...-RS232-Adapter

    Im Prinzip habe ich auch noch weitere Ideen, ABER ...

    Wie ist eigentlich euer Interesse an diesen Hardware-Projekten? Wenn ich so die Reaktionen nach dem Posten der Projekte sehe, dann gab es (vorsichtig gesagt!) "nicht ganz so viele Reaktionen",- teilweise auch gar keine.
    Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, meine Projekte nur für mich (also OHNE Beschreibung im RN-Wissen) weiter zu machen, ODER sie parallel im RN-Wissen einzustellen.
    Dabei ist nämlich das Beschreiben im RN-Wissen fast mehr Arbeit, als das Herstellen und Testen der Hardware allein.

    Meine Fragen wären also:

    Wer hat schon einmal eines der Projekte konkret nachgebaut?
    Wer hat dann auch Anwendungen dafür geschrieben (und nicht veröffentlicht)?
    Macht die Beschreibung von Hardware-Projekten (für den RP6) überhaupt Sinn?

    P.S.:
    Meine nächste Planung wäre:
    Eine Experimentierplatine mit Kompassmodul (Pollin HDMM01), 3-Achsen-Beschleunigungssensor (ELV 3D-BS 91521) und evtl. mit GPS (NaviLock NL-552ETTL).
    Geändert von Dirk (24.09.2012 um 11:13 Uhr)
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hallo Dirk,
    also ich denke doch, das der eine oder andere schon mal was von dir nachgebaut, deine Artikel als Idee für eigenes oder auch nur als lehrrreiche Info zum nachlesen verwendet hat, auch wenn er sich nicht z.B. im Forum als Dauerleser vom Roboternetz.de outet.
    Vor allem der I2C Expander und das Cam-Modul interssiert(e) mich persönlich auch wenn ich das letztlich anders gelöst hätte bzw. habe.
    Anwendungen? Naja... meine unfertige I2C Baustelle kennst du... an dem Pollin HDMM01 bin ich ebenfalls interessiert.

    Ich finde dein Engagement gut und hoffe da auf weitere Dinge von Dir. Allein schon weil andere daraus lernen können. Man braucht sicherlich nicht jedes "Miniprojekt" hier zu posten aber die Dinge, die Du hier vorgestellt hast, gehen auch alle über "Miniprojekte" hinaus. Und weil es eben Mehrarbeit ist, war ich auch der Meinung, das Du auch eins von den Testboards für die M256 bekommen solltest. Auch wenn du inzwischen wohl eins hast, hat man dich bei der Abstimmung damals wohl vergessen, was ich sehr schade fand. Ich habs allerdings aus Zeitgründen auch nicht so genau verfolgt. Fals das ne Fehlinfo ist, Mea Culpa.
    LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Auch wenn du inzwischen wohl eins hast, hat man dich bei der Abstimmung damals wohl vergessen, was ich sehr schade fand.
    Au contraire
    Da ich Dirks Engagement hier im Forum und im Wiki sehr schätze, hat er schon vor der Abstimmung fest eines zugesagt bekommen und es dann gleichzeitig mit den anderen Testern erhalten.


    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Ah ok dann bin ich zufrieden... LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348
    Hallo Dirk
    habe jetzt erst richtig deine Hardware wahrgenommen. Gefällt mir sehr gut. Besonders das mit der Kamera und die Porterweiterung. Einziges Problem dabei ist, ich arbeite mit dem Nibo 2. Viele Sachen kännen auch dort verwendet werden. Muss halt ein wenig umbauen und anpsaaen. Manches geht dabei sehr leicht, anders nicht. Mach weiter.
    achim

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Ich schließe mich da an: bitte weiter machen.
    Ich selbst hab (Schande!!!) noch nichts nachgebaut, habe deine Beiträge aber auch immer eher als Lehr-Beispiele verstanden. Außerdem brauchte ich bisher (noch) keinen Portexpander oder eine RS232-USB-Platte (hatte ich schon).
    Vor allem an deinem nächsten Projekt (Kompass, Beschleunigung und GPS) wäre ich mal auch bastlerisch interessiert, das wäre etwas, was ich sofort mitmachen würde!!!

    Ein weiterer grund, dran zu bleiben: Deine Schaltungen sind (im Gegensatz zu manch anderen, auch zu meinen) ziemlich gut durchdacht, auch was Anschlussmöglichkeiten etc anbelangt. Da hapert es bei mir meistens!!!

    Also meine Bitte: Weitermachen, teilen, RN-Wissen füllen

    Grüße

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    76
    Beiträge
    83
    Hallo Dirk,

    deine RP6-Projekte sind sehr empfehlenswert.

    Nachdem ich die guten Informationen hier im Forum lesen konnte,
    habe ich mir das RP6v2 Control M256 WiFi Modul gekauft.
    Hier gibt es noch viel zu tun. Das Modul funktioniert(Adhoc).

    Deine Planung ist gut.
    Mach weiter - das Forum braucht kluge Köpfe.

    Gruß vom Rhein
    Kurt

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JayWay
    Registriert seit
    01.10.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    53
    Beiträge
    21
    Ich sitze gerade über dem RS232-Adapter. Bitte weitermachen. Das Kompassprojekt wird sicher meine nächste Baustelle.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Zu deinen Punkten:
    Ich kann verstehen, dass man sich die Arbeit sparen will.
    Allerdings:
    Wenn du keine Schaltskizzen mehr machst, dann wären Fotos (Vorder- und Rückseite) von jedem Fortschritt echt super, das hält ja als Schlatplan her...
    Programme für den RP6 halte ich nach wie vor für Sinnvoll! Die meisten haben ja (auch wenns vielleicht in den Beiträgen anders rüber kam) einen RP6. Und deine Programme sind für Anfänger wie mich immer absolut hilfreich bzw notwendig zum Verständnis!!!

    Bedenke bitte, dass (so habe ich den Eindruck) momentan nicht allzuviel los ist im Forum. Sommerpause und so, schönes Wetter Da gehen auch wir Nerds mal vor die Tür. Um Weihnachten herum ist ja immer viel mehr los!!!
    Und auf deine Projekte UND die Beispiele sind viele angewiesen bzw freuen sich immer drauf.

    Grüße,
    Fabian

  10. #10
    Max Web
    Gast
    Es wäre wirklich sehr schade, wenn Du damit aufhören würdest - ich habe zwar noch keines der Projekte nachgebaut, allerdings sind in Hard- und Software sehr viele nützliche Ideen enthalten, die ich sehr anregend finde.

    Das Kompass-Projekt klingt wirklich sehr interessant und wird auf jeden Fall nachgebaut (ist auch nicht zu teuer), wenn es denn ausreichend genau arbeitet und noch auf meinem RP6 verbaut werden kann. Ich habe zwar bereits einen CMPS03, allerdings arbeitet dieser selbst dann ungenau, wenn er >20cm über dem RP6 verbaut ist - bei ausgeschalteten Motoren!

    EDIT:

    Den Bestückungsplan, der sich ja immer auf die RP6 Experimentierplatine bezog, lasse ich weg. Das spart ne Menge Arbeit.
    Ein Schaltplan sollte eigentlich reichen, den eigentlichen Aufbau sollte jeder hier selbst hinbekommen. Fotos als Anhaltspunkt wären trotzdem nützlich.

    Kurze Softwarebeispiele lasse ich drin, aber keine vollständigen Programme für das RP6-System.
    Das finde ich vollkommen ausreichend - so kann jeder die Codebeispiele in sein System einpflegen. Vollständige Programme halte ich für wenig sinnvoll, da:
    - hoher Aufwand
    - unwahrscheinlich, dass jemand den RP6 ausschließlich mit dem jeweiligen Projekt betreibt - weitere Hardware wird vorhanden sein.
    Geändert von Max Web (27.09.2012 um 13:07 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 20:46
  2. Suchen Unterstützung bei kleineren Projekten
    Von DaBü im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 09:52
  3. Benötige Hilfe bei zwei Projekten
    Von Tor-Bjoern im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 17:29
  4. meine neue homepage mit meinen projekten
    Von Dan89 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 15:25
  5. Projekt Steuersoftware - Interesse?
    Von hspecht74 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 13:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test