Sollte es aber. Denn ein Bein sollte wissen, was andere Beine machen. Sonst kann der Roboter nicht den perfekten Instinkt haben.Persönlich würde ich solche Regelungen niemals einem PC überlassen
Und ich kann mir nicht vorstellen dass ein Mikrokontroller schneller läuft als ein PC.
Ist es nicht leichter den know-how mit Mikrocontrollers zu überspringen und gleich mit PC anzufangen? Allein die USB-Maus zeigt doch wie schnell die Reaktion ist. Es muss nicht USB sein, aber irgendeine Schnittstelle an PC muss es sein. Meinteswegen kann es eine PCIe Steckkarte sein.
Wenn ich mir solche Boston Dynamics Roboter anschaue, will ich erst gar nicht solche Umwege ausprobieren.
Ja, aber wenn die Umgebung sich ständig ändert, wenn der Rumpf eines Roboter selbst kippt, oder gar ins Schleudern geraten kommt, wird der Umfeld ganz anders sein. Ich möchte nicht dass so ein Bein "starr" bleibt oder ins Leere tritt.Geschickter wäre es selbstverständlich, wenn die Wegstrecke bekannt ist, bevor sich das Bein in Bewegung setzt.
An Mikroschalter habe ich Zweifel.
Gibt es nicht eine Liste von verschiedenen Echtzeit-Sensoren mit Kosten?
Lesezeichen