Soooo schwer ist Eagle nun auch wieder nicht. Vorausgesetzt man hats verstanden, wie es funktioniert
Der Anfang ist immer schwer. Wo ich dazu quasi gezwungen wurde, mit Eagle zu arbeiten, habe ich geflucht wie verrückt. Heute bin ich froh dass ich damit mehr oder weniger gut umgehen kann. Das komplizierteste ganz am Anfang ist eigentlich die richtigen Bauteile raussuchen. Es gibt unter dem Suchbegriff "Atmel" die einen Controller und unter AVR die anderen. Manche µC gibt's (wenn ich mich nicht irre) in beiden Kategorien.

Ganz am Anfang war ich sogar überfordert den 7805 Spannungsregler zu finden.

Was ich in deinem Layout nicht verstehe, was es für Bauteile neben Cap und Quarz sind. Wenn es Widerstände sind, dann überlappen sich die Konturen der Bauteile. Außerdem befindet sich ein Lötpad von so einem Bauteil unter dem Quarz.

Die Beschriftungen der Bauteile befinden sich auf dem Layer tNames und bNames. "t" und "b" stehen in diesem Fall für Top und Bottom. Allerdings um die Kosten für die Herstellung zu senken, würde ich diese Beschriftungen ausblenden und bei der Bestellung kein Bestückungsdruck ankreuzen. Wenn du mit dem i-Symbol aus der Tool-Leiste auf deine Beschriftung gehst, bzw. die Beschriftung anklickst, kannst Du die Lage wechseln. Die Beschriftung hat immer so ein +-Zeichen an dem ersten Buchstaben, den Du dafür anklicken musst.


Was günstige Platinenherstellung angeht, gibt es in DE wenige. Bei den meisten bekannten Herstellern ist man erst ab ca. 40€ im Spiel (glaube ein Shape so groß wie eine Eurokarte)

Es gibt aber auch einige andere, die es günstiger machen. Dann aber meistens ohne Bestückungsdruck, Schutzlack, e-test etc. Benutze mal die Forum-Suche. Irgendwo wurden ein-zwei Hersteller erwähnt.