Hallo Jebinga
Ich würde das ganze mal so angehen:
Solange die Raupe/Kette nicht druchrutscht, hast du hier einen sehr hohen Wirkungsgrad. Einzig das einstechen und herausziehen in den Boden verbrauchen zusätzlich Energie. Da würden sicher so 90% hinkommen.
Falls die Kette durchrutscht, findest du in diesem Beitrag passende Messungen.

Dann für den Antrieb Welle-Kette halte ich dies für einen normalen Kettenantrieb. Da würde ich gemäss dieser Webseite auch mit 90% rechnen.

Miteinander multipliziert gibt das dann 81%.

Vergiss nicht noch einen Sicherheitsfaktor für Spitzenwerte, z.B wenn ein Stein oder ein Ast in die Kette oder unter ein Rad gerät!

PS: Habe noch einen Forums-Thread gefunden, der dir eventuell weiterhilft. (Habe nicht alles gelesen)

MfG
Filou