Ich mache es genauso. Allerdings verwende ich mangels Crimpwerkzeug einfache Buchsenleisten, an denen ich die Kabel anlöte und per Schrumpfschlauch isoliere. Ganz zum Schluss kommt dann noch ein großer Schrumpfschlauch drüber, dann sieht es auch halbwegs professionell aus und gibt der Sache etwas mehr stabilität. Stiftleisten und die zugehörigen Buchsenleisten bekommen zusätzlich auch noch eine Markierung - zum Beispiel mit Lackstift - um sofort zu wissen, wie herum sie eingesteckt werden müssen.
Lesezeichen