Irgendwie ist deine 1. Möglichkeit verkehrt. Es ist ja die Pflanze die von sich aus sendet wenn sie wasser benötigt. oder? Aber vielleicht könnte sie auch in intervallen die Messwerte des Feuchtigkeitssensors schicken und der Robi beurteilt dann ob die Pflanze wasser braucht oder nicht. erst dann sendet der Blumentopf ein entsprechendes spezielles nur ihm gehörendes Signal. so etwa? Und bei deiner 1. Möglichkeit müssten es Transreciever sein... Senden und empfangen oder? Eventuell könnte man auch den Feuchtigkeitssensor und den Transmitter an einen Microcontroller anschliessen..der Sender sendet dann so lange bis sich der Wert des Feuchtigkeitssensor wieder um einen gewissen Prozentsatz verändert hat... sehr wahrscheinlich muss dann noch die eindeutige identifizierung ins Spiel kommen falls mehrere gleichzeitg senden..
Lesezeichen