ja, die Module sind geeignet. Guck aber unbedingt ins Datenblatt, ob direkte oder umgekehrte Proportionalität (RSSI = f(Feldstärke) oder RSSI = f(1/Feldstärke) vorliegt.
Bei der Auswertung ist das keine Problem, man muß es nur wissen...
Im Freifeld (also ungestört durch weitere Sender bzw. keinerlei Hindernisse) ist eine Entfernungsmessung grundsätzlich möglich. Ich persönlich würde auch nach gründlicher Kalibrierung mit Bandmaß und RSSI-messung nicht unbedingt Zentimetergenauigkeit annehmen.
Und zur Richtungsbestimmung sollte man eine Scanmethode benutzen: Roboter drehen bis beide RSSIs in etwa dasselbe anzeigen, Roboter dorthin fahren lassen, Kurs immer wieder ändern, bis RSSI-Ausgänge gleich sind. Mit so einer einfachen Regelung gelangt man bis in Sendernähe.
Wenn du einen bestimmten Blumentopp anfahren willst, sollte nur dessen Sender aktiv sein. Das kann man mit Aussendung einer Kennung realisieren.
Lesezeichen