Der RSSI-Ausgang gibt eine feldstärkeproportionale Spannung ab (direkt oder indirekt proportional)
RSSI = received signal strength indication
Das mittlere Blech (muß kein Kupfer sein) bewirkt, dass wenn der Sender seitlich zum Peiler steht, ein Empfänger im Schatten des Blechs liegt. Er sieht ihn also nicht. Der andere Receiver hat dagegen volle Sicht. Der eine RSSI-Out zeigt also volle Feldstärke an und der andere keine oder niedrige an. Der µC misst mit 2 Analogeingängen diese feldstärkeabhängige Spannung und steuert den Roboter so, dass beide Empfänger den Sender sehen = beide RSSIs zeigen die gleiche Feldstärke (= gleiche Spannung an).
Ist es jetzt klarer? Evtl. mach ich noch einemal ein richtiges Bild dazu.
VG Thoralf
Lesezeichen