Wenn dir ein Ortungsbereich von 100m im Umkreis genügt, wäre die billigste Lösung wie du schon gesagt hast: einenRF-Transmitter an die Pflanze und 2 Empfängermodule mit RSSI-Ausgang auf den Roboter. Dann löte dir ein T-Stück aus ca 10cm breitem Blech mit Seitenlängen von vllt. 10cm (Maße Testen, kann man nicht genau vorher festlegen. Und in die Ecken positioniere die beiden Empfänger:
|
|
|
|
|
|
Receiver 1 | Receiver 2
|
|
__________________________________________________ ___
Nur wenn beide Receiver den Sender sehen, geben sie ein Signal ab, das die max. Feldstärke darstellt (manche Module geben eine min. Spannung ab bei max. Feldstärke!). ich hoffe die Anordnung ist aus meiner Skizze deutlich geworden.
Zur genauigkeit: eigentlich ist eine genaue Peilung egal. Der Robbi "eiert" entweder oder fährt in einer "Hundekurve" aufs Ziel zu. Wichtig ist nur, dass er genug Raum zum Manövrieren hat.
Lesezeichen