- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gabellichtschranke umbauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    114
    Bevor ich die aktuelle Schranke (die im Drucker) austeste, wollte ich zunächst meine Lichtschranke aus der Bastelkiste in Gang setzen.

    Zunächst Test mit Kamera + Fernbed. = IR-Diode leuchtet.
    Soweit so gut

    Nun wollte ich das gute Teil austesten:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_6195.jpg
Hits:	28
Größe:	73,2 KB
ID:	23294

    Leider klappt das nicht so richtig. Das IR-Licht sehe ich nicht.
    Wenn ich es doch richtig sehe ist die Belegung wie folgt:

    Links: Ausgang
    Mitte: Minus
    Rechts: Plus

    Angeschlossen habe ich ein Labornetzgerät mit 1.7V.
    Den Pin links habe ich nicht angeschlossen.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Danke.
    Geändert von Kesandal (19.09.2012 um 20:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die IR Sendediode wird einen Vorwiderstand brauchen, so wie bei einer normalen LED auch. Also für rund 20 mA ein Widerstand von etwa 180 Ohm bei Betrieb an 5 V. Bei der Empfängerseite wird man auch noch einen Widerstand brauchen, damit man ein Spannungssignal sehen kann. Der passende Widerstand liegt etwa im Bereich 10 K. Der mittlere Pin ist vermutlich GND. Welche Seite dann die Sendeseite kann man probieren - dem Empfänger macht das nichts, wenn der erste Versuch falsch ist. Man sieht das auch schon mit dem Diodentest vom Multimeter: die Sendediode sollte etwa 1,1 V zeigen, die Empfangsdiode offen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    114
    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Entschuldige vielleicht meine grundlegenden Fragen, aber ich bin mit der Materie noch nicht ganz vertraut

    Labornetzgerät -- 5V --> [180 Ohm] --> Pin 3 oben
    Labornetzgerät -- GND --> Pin 2 oben
    Multimeter -- Rot --> [10k Ohm] -- >Pin 1 oben
    Multimeter -- Schwarz --> GND (Pin 2 oben)

    bzw.

    Labornetzgerät -- 5V --> [180 Ohm] --> Pin 1 oben
    Labornetzgerät -- GND --> Pin 2 oben
    Multimeter -- Rot --> [10k Ohm] -- >Pin 3 oben
    Multimeter -- Schwarz --> GND (Pin 2 oben)

    so korrekt?

    Vielen Dank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die LED Seite ist so weit korrekt, die Empfängerseite braucht noch die Verbindung 10 K Widerstand -- 5 V.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    114
    Labornetzgerät -- 5V --> [180 Ohm] --> Pin 3 oben
    Labornetzgerät -- GND --> Pin 2 oben
    Labornetzgerät -- 5V --> [10k Ohm] --> Pin 1 oben

    so müsste das dann stimmen
    Ich werde es morgen mal testen und dann berichten.

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Gabellichtschranke
    Von Rhandymarsh im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 17:29
  2. Gabellichtschranke gefunden - suche Gabellichtschranke
    Von IRQ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 21:35
  3. Gabellichtschranke am AVR
    Von cumi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 14:15
  4. Band für Gabellichtschranke
    Von Niels Ole Salscheider im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 07:42
  5. Gabellichtschranke aus Scanner
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2005, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test