So eine wirkliche Anpassung der Optik gibt es nicht, nur die Frage wie gut das Licht gebündelt wird und damit die Reichweite ist. Der Unterschied von 5 mm auf 8 mm ist nicht so groß, da stehen die Chanchen gut, dass es geht den Abstand zu vergrößern. Die Empfindlichkeit ist auch von Typ zu Typ etwas unterschiedlich, aber in der Regel ist die Auswertung nicht so kritisch.

Die IR LED der Lichtschranke könnte man noch unabhängig testen: Mit einer billigen Digitalkamera kann man das IR Licht sehen, wenn ein Blatt Papier drin ist. Die Spannung an der Sendediode sollte bei etwa 1,2-1,5 V sein, nicht das da einfach die Stromversorgung (z.B. Vorwiderstand) nicht mehr geht.