- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Fragen zur Energieversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2012
    Beiträge
    9
    Um einen Hexapoden zu bauen, wird hier ja immer wieder empfohlen Servos zu nehmen. Sorry wenn ich so dumm Frage, aber sehe ich das richtig das ich die Geschwindigkeit - mit der sich die Beine bewegen, gar nicht bis nur sehr wenig beeinflussen kann?
    So wie ich das lese, machen Servos ihre Bewegung eigentlich immer mit der selben Geschwindigkeit. Stimmt das?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2012
    Beiträge
    9
    Keiner der einem Mechaniker weiterhelfen kann/will?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den meisten Servos kann man die Geschwindigkeit schon beeinflussen - wenn sich der Servo der Sollposition annähert wird der auch schon langsamer. Das kommt auch so, ohne extra Programmierung den gewünschten Verlauf nahe.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2012
    Beiträge
    9
    Ok ich versuch mal meine Frage anders zu formulieren,
    Bei uns in der Firma stehen Maschinen bei denen Servo's verbaut sind. (So sagte mir jedenfalls der dort Zuständige). Zu beginn wird eine sogenannte Referenzierungsfahrt unternommen, damit die Maschine weis wo sie steht. Dies geschieht sehr langsam. Nachdem dies abgeschlossen wurde, wir mit der Produktion begonnen. Dabei dreht sich dieser Servo extrem schneller.

    Daher also meine Frage, dann ich dann den Hexabot, sagen wir mal auch mit der 1/4 geschwindigkeit also auf viertel Gas laufen lassen, oder ist dies nicht möglich?

    Sorry nochmal, ich bin Mechaniker . . .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich bin zwar Elektroniker, hoffe aber, dass wir uns verstehen könnten. Für mich am eifachsten wäre die Sollposition mit gewünschter Geschwindigkeit bis Zielposition zu verschieben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2012
    Beiträge
    9
    Ist Sollposition und Zielposition nicht identisch?
    Noch anders, wenn ich dem Servo eine niedrigere Spannung gebe, dreht es sich dann langsamer?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Eine Sollposition ist eigentlich eine Zielposition die ein Servo in kürzester Zeit, also mit max. Geschwindigkeit erreicht (bis Sollposition = Zielposition). Ich sollte besser schreiben, dass durch langsames Verschieben des Zielwertes = Sollwertes, könnte man das Servo wie gewünscht bewegen.

    Ich befürchte, dass ein Servo ziemlich stabile Versorgungsspannung braucht um richtig zu funktionieren. Man könnte versuchen nur die Spannung für Motor zu ändern, aber die Spannung für Steuerelektronik angeblich nicht (habe damit keine praktische Erfahrung).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Alternative Energieversorgung
    Von robofan1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 17:50
  2. Nationale Technologieprognosen sehen Energieversorgung als die Herausforderung der Zu
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 18:57
  3. Energieversorgung + Solarunterstützung
    Von FelixA im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 21:11
  4. Asuro energieversorgung handyakku?
    Von misterys im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.01.2006, 12:22
  5. energieversorgung für bot mit Hilfe von Keksen o.ä.
    Von michiE im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress