- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Probleme mit A Star, wenn Objekt größer ist als eine Nodepunkt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    In der Tat. Wie bereits erwähnt, könntest du dir die Arbeit einfacher machen, wenn du den Radius des Roboters als 1 festlegst und stattdessen die Hindernisse vergrößerst. Da dein Roboter ja annähernd quadratisch zu sein scheint, dürfte der entstehende Verschnitt sich in einem akzeptablen Rahmen bewegen.

    mfG
    Markus

    Edit: Nachtrag zu deinem zweiten Post: Sieht besser aus, ja. Aber der Weg vom ersten zum zweiten Durchgang geht besser ... Und auch der Anfang ist komisch. Was meinst du eigentlich mit dynamischen Kosten?
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo,

    ich gebe Dir recht, das die ganze Sache noch nicht wirklich sauber ist.
    Die Wegberechnung ist jetzt besser, aber gefallen tut sie mir noch nicht.
    Deine Einwände sind korrekt. Hier scheint noch was faul zu sein.

    Auch will der Sucher -Algo. plötzlich wieder in die Ecke fahren, wenn ich das Ziel oberhalb der linke Ecke setze.

    Ich habe derzeit nur eine einfach Kostenrechnung, da ich mich gestern nicht mehr darum kümmern konnte.
    Schliesslich hat man doch hierbei eine Menge zu lesen, bevor ich an den Code gehen kann. Ich bin nämlich erst
    in den Anfängen von A*.

    Code:
            inline int    CostValue(int xo, int yo, int x, int y)
                {
                    if (xo - x != 0 && yo - y != 0)
                        return        2;
                    else    
                        return        1;
                }
    Wobei Xo,Yo die alte Position und X,Y die neue Position ist. Hier wird nur geprüft, ob er diagonal fahren will.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Die Kostenfunktion erklärt zumindest einige Irrwege (und macht, davon abgesehen, den A* obsolet weil ohne die Richtungsinformation eine vollständige Suche durchgeführt wird). Da die Kosten für eine diagonale Bewegung gleich den Kosten einer Bewegung entlang beider Koordinatenachsen gesetzt werden, kann der Algorithmus die Richtung frei wählen! Davon abgesehen erfüllt diese Kostenfunktion die A*-Bedingungen nicht mehr, da sie die Distanz überschätzt: sqrt(1² + 1²) < 1 + 1

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo,

    so, ich habe das ganze nochmals überarbeitet. Jetzt hoffe ich doch, das jetzt auch die A* Funktionen besser durchkommt und keine reine Suchfunktion über alle Felder vorhanden ist.

    Edit:
    Nochmals viele Dank an Markus für die Hilfe.

    Gruss R.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Astar7.jpg  
    Geändert von Ritchie (24.09.2012 um 11:24 Uhr)
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

Ähnliche Themen

  1. Fernsteuerung Simprop Star 8
    Von holzi im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 10:10
  2. ref: pathfinder mit a*star-algorithmus
    Von nomad im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 08:20
  3. Mein STAR²
    Von Spion im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 21:12
  4. Vergleich in ASM, wenn gleich oder größer gehe zu....
    Von Thomass im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 15:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test