- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: BTM222 an PC/Platine anschließen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Ja, das ist das schöne an diesem Dongle, dass man eigentlich nur die 5V, Rx ud Tx (und GND) anschließen muss.
    Auf dem Board ist ein LM317 drauf, der aus den 5V die 3,3V für das BTM222 herunterregelt, der Pin 3,3V ist lediglich ein Ausgang.
    Es sind zusätzlich 4 Transistoren und ein paar Spannungsteiler drauf, die erledigen das Pegelwandlen von 3,3V auf 5V und umgekehrt.
    Darum muss man sich eigentlich nicht wieter kümmern, nur weiß ich nicht, ob das Dongle überhaupt bestückt ist, denn im Shop steht, dass es nur eine unbestückte Leiterplatte ist?!

    Um das BTM222 vom PC aus zu konfigurieren, braucht man zusätzlich einen RS232 <-> UART Pegelwandler, denn das Dongle funktioniert ja mit 5V, und beim PC kommen +-12V raus. Zusätzlich muss das Signal invertiert werden, weil der PC mit negativer und das BTM mit posetiver Logik arbeitet.
    Das alles macht ein schönes kleines IC namens MAX232, das genau für soche Zwecke gedacht ist.
    So ein Modul mit allem drauf kann man z.B. bei Pollin als Bausatz kaufen:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTg...r_Bausatz.html
    Oder die Schaltung selbst auf Lochraster oder Steckbrett aufbauen.

    Die Konfiguration selbst erfolgt dann über ein HyperTerminal - Programm, HTerm ist da recht beliebt, aber ein paar ältere Windows - Versionen haben auch noch eines integriert (bei Win7 habe ich noch keines gefunden ), und mit den AT - Kommandos.
    Dazu gibt das Datenblatt sehr gut Auskunft, da kann man genau nachlesen womit man was einstellt usw.

    Mfg Thegon
    Geändert von Thegon (19.09.2012 um 06:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. BTM222 kaufen - Alternativen?
    Von robo_tom_24 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 21:26
  2. BTM222 als Kabelersatz
    Von Che Guevara im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 22:34
  3. RP6 - Uart Adapter für btm222
    Von AsuroPhilip im Forum Robby RP6
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 17:37
  4. Frage bezüglich BTM222
    Von Mixer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 18:59
  5. BTM222 Datenaustausch
    Von crusico im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 07:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress