Zitat Zitat von RCO
Hmm, also an port[1] und port[2] sind ja 2 sensoren. Und was ist nun genau der Sinn von der sache, dass port[1]=port[2] wird?
Achso, mir war noch nciht ganz klar, was jetzt wo dran hängt, wenn ich das jetzt richtig sehe, dann so:

Sensor1 --> Port1
Led1 --> Port2
Sensor2 --> Port3
...
Du verwirrst mich echt, im Beispiel schreibst du:
define Sensor1 port[1]
int taste;
If Sensor1=0 THEN GOSUB Taste1

#Taste1
define Led1 port[2]
Led1 = on
und dann:

Hmm, also an port[1] und port[2] sind ja 2 sensoren.
Ich gehe mal davon aus, dass sie jetzt so angeschlossen sind:

Sensor1 --> Port1
Led1 --> Port2
Sensor2 --> Port3
...
ja, so stimmts... Ich hab mich vertippt, sorry



Zitat Zitat von RCO
Dann müsste es natürlich so heißen:

Hier die ports definieren...

#loop
Led1 = Sensor1
Led2 = Sensor2
Led3 = Sensor3
goto loop

Du brauchst hier keine Unterfunktionen, da sich da nicht lohnt, das bringts nur, wenn da mehr drin steht.
was meinst du mit unterfunktionen?

Zitat Zitat von ACU
int taste
kann raus!
Das ist noch aus einem alten Programm!

Na klar geht das warten mit Wait!
Du musst halt eine logische Verknüpfung (zum Beispiel AND) machen
Also müsste dein Programm so funktionieren. Und anstatt den LED=on könnte ich dann später ein motorenbefehl einsetzen, richtig so?


Nur eins versteh ich noch nicht ganz

Zitat Zitat von RCO
Das Problem ist, dass die CC soweit ich weiß solange bei einer bedingung hängatt, bis sie erfüllt ist, du kannst also nur einen port überwachen, wenn an einem anderen port was passiert, merkt die CC nix davon.
wait sensor=0 wartet halt bis der sensor = 0 ist.
Wenn ich das Proggi so machen würde, wie es mir ACU vorgeschlagen hat, wäre das ja kein problem, da ich keinen Wait befehl habe.

Aber kann mir jemand noch sagen, was für eine Zeili ich noch einbringen muss, damit die Sensoren nur alle 2 Sekunden abgerufen werden??

geht das mit einem einfachen Pause 200 befehl?


Merci