- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Suche PCI Schaltkarte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Piece
    Gast
    es wird eine erweiterung unserer rolladensteuerung.

    wo bekommt man denn einen passenden microcontroller bzw welches modell (hersteller) genau bietet sich dafür an? ich bräuchte ja mindestens 26 ausgänge. verstehe ich das richtig, dass ich dann nochmal 26 relais zusätzlich bräuchte, um meine 230v/24v relais zu schalten?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Piece,

    ein µC war auch meine erste Idee, um das zu realisieren. Die Ansteuerung kann dann via USB, oder der seriellen Schnittstelle sehr einfach gelöst werden. Allerdings benötigt man da schon etwas Programmierkenntnisse. Vor allem muss man sich erst in die Programmierung des µC einarbeiten. Ist aber alles kein Hexenwerk, wenn man schon mal programmiert hat. Die Schaltung selbst ist nicht aufwendig und kann bestimmt auf Lochraster aufgebaut werden. Da wird dir hier bestimmt auch geholfen.
    Meine "Lieblings"-µC sind von Atmel. Mein erster war ein ATMega162. Der hat 35 IOs, reicht also für deine 26 Relais. Zusätzlich hat er den Vorteil, dass er zwei serielle Schnittstellen hat, falls du die Schaltung irgendwann noch mal erweitern möchtest.
    Zum Atmel brauchst du dann noch Treiber, um die Relais zu schalten. z.B. ULN2803. Davon dann 4 Stück, einen MAX232 für die Anbindung an die serielle Schnittstelle im PC und noch ein 5V-Netzteil für den Atmel. Viel mehr sollte es nicht sein. Bei serieller Übertragung sollte ein Quarz für einen stabilen Takt am Atmel gedacht werden. (Der kann seinen Takt auch intern erzeugen, da habe ich aber bei RS232 schlechte Erfahrung gemacht)
    Ich würde an deiner Stelle mit einem Schaltplan anfangen und diesen dann hier zum überprüfen einstellen. Vorher hilft ein kurzes Überfliegen des Datenblattes des µC.

    Viele Grüße
    Andreas

  3. #3
    Piece
    Gast
    ich hab jetzt eine weile auf Ebay gestöbert. da ich ja möglichst wenig selbst löten möchte hab ich folgendes rausgesucht: (hoffe Ebay links sind hier erlaubt)

    2x Relais Modul
    1x Microcontroller Board

    könnte ich damit meine schaltung realisieren?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Das sieht gut aus. Alternativ ist mir noch eingefallen, dass du ein Bluetooth-Modul an den Atmel anschließen kannst, dann bist du nicht so Ortsgebunden.

    Viele Grüße
    Andreas

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests