- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Problem mit ATMega168A und PWM

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von TechMo Beitrag anzeigen
    /*
    TCCR0B
    FOC0A | FOC0B | - | - | WGM02 | CS02 | CS01 | CS00 |
    0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
    s.o Clock select ohne
    Prescaling
    */

    ldi temp,0b00001001
    sts TCCR0B,temp
    Hi,
    meiner Meinung nach sollte das WGM02 bit nicht gesetzt sein. Im mode 7 ist sonst das OCR0A auch gleichzeitig der TOP Wert des Timers. Ohne WGM02 mit WGM00 und WGM01 im mode 3 läuft der Timer bis FF und OCR0A sollte die Compare Funktion erfüllen.

    PS: oder WGM02 bleibt stehen und COM0A0 statt COM0A1 setzen. Dann sollte der OC0A Pin nach 127 (OCR0A Wert) Timer steps toggeln (wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere)

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (17.09.2012 um 13:45 Uhr) Grund: PS hinzugefügt
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:45
  2. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress