- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Ansteuerung von Arduino Uno mit Visual Basic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Idee

    Hallo Atvilar!
    Also wie ich das jetzt verstanden habe, möchtest du ein Interface in VB.net schreiben, das dier Werte anzeigt und wo du Sachan an deiner Destilationsanlage einstellen kannst. Sozusagen, das Daten rein und Rausfliegen. Im Grunde komunizieren beide Komponenten gut miteinander. Meinermeinung kommt aber Visualbasic immer mehr aus der Mode .... eig schade , da das erstellen Grafischer Programme sehr gut gelingt.
    Die Comunity in Sachen VB.net mit Arduino ist eher mikrig. Naja egal kommen wier zu Sache.

    Ich Persöhnlich lerne ambesten durch Lernen by Doing. Ich werd dier erstmal 2 VB.net Beispiele Dranhängen (Ein Einfacher virtueller Lampenschalter und ein Oszi). Ich finde die sind gans gut für den Anfang mit VB.net + Arduino um den Umgang mit Input und Output zu erlernen/testen.


    Wenn du Fragen hast, schreib!

    Das wars erstmal von mir!

    -----
    PS: Rechtschreibbung ist immer nochnicht meine Stärke

    _______________
    Gruß Green
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Wenn VB immer mehr aus der mode kommt, welches Programm kommt dann nach?
    Gibt es ein anderes Programm (ideal freeware), dass ich zum Ansteuern und visualisieren benutzen kann?

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Atvilar
    Wenn VB immer mehr aus der mode kommt, welches Programm kommt dann nach?
    Spielt für Dich die Mode so eine große Rolle?
    Assembler und Basic/Bascom sind angeblich auch schon lange aus der Mode raus und trotzdem programmieren noch welche damit ziemlich "modische" Sachen. Und zwar nicht nur alte "Hasen" die es eben gelernt haben, weil nichts anderes gab, sondern es gibt auch blutige Anfänger, die mit Assembler, Basic oder eben VB anfangen.
    Man wählt die Programmiersprache, die einem am besten liegt und den Verwendungszweck erfüllt. Was bringt einem die "angesagteste" Programmiersprache, wenn es für Deine Zwecke total oversized und unübersichtlich ist?

    Also such Dir am besten das aus, was Dir am meisten gefällt. Wenn man sich mit einem Dialekt auskennt, wird der vielleicht notwendige Umstieg nicht sehr kompliziert sein

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo

    Momentan bin ich doch noch bei VB geblieben... ein Computer hab ich ja noch zum Installieren.. lol
    @Greensiver: Genial, danke!! hat mir extrem geholfen, du hast mir den Grundstein gelegt. Habe die Programm um 3 Ports erweitert und aus den Ein- und Ausschaltknopf ein Kästchen zum anhaken gemacht. Das untere Gerüst mit den Knöpfen hab ich verstanden, das obere durchblicke ich noch nicht ganz.. wird aber sicher kommen!!
    Jetzt geht´s wirklich los! die Programme haben das Grundgerüst, jetzt gets ans eingemachte!

  5. #5
    Ya, VB wird immer stärker und stärker, sie durch große Menge von Programmierern benutzt wurde, lerne ich möchte einige VB-Code bymyself, so kann euch einige nützliche Informationen bieten.?

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Welche Informationen sollen von wem geboten werden?

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62

    Pfeil

    Hallo

    Hiermit möchte ich gerne das Thema wieder beleben.

    Einige Mnate sind vergangen, die ich mit Hardware-spielereien und sonstiges verbracht habe, aber jetzt möchte ich wieder zu dem Projekt zurückfinden.

    Da es mir aber einfach an Erfahrung und Wissen fehlt, Suche ich nach Freiwilligen (scheinbar werden sie auch verrückt genannt ), die mir bei der Sache helfen.

    Mir schwebt so eine Art "Let´s Build" vor, bei dem ich einfach einen Baubericht verfasse und jeder seine Ideen und Spezialgebiete beitragen darf. (kann / muss )

    Würden sich da ein paar Feiwillige aus den Tefen des Internets erheben?


    Ich für meinem Teil würde zumindest sehr dankbar sein...

    Danke schon mal

    Atvilar

Ähnliche Themen

  1. Visual Basic / Visual C++
    Von kalletronic im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 10:28
  2. Quellcode von Visual Basic 6.0 nach Visual Basic .NET
    Von danionbike im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 00:01
  3. visual basic
    Von epos im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 09:44
  4. PC-Cam mit visual basic
    Von Ford im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 16:09
  5. Visual Basic und der LPT
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test