Hallo Jürgen.
hab mir jetzt mal Deinen Frust von oben in Ruhe durchgelesen. Ich glaub das hat jeder Anfänger mehr oder minder stark durchgemacht . Ich bin sicher, wenn Du da mal durch bist wirst Du viele Einsatzmöglichkeiten von µCs an der Modellbahn ??? finden und froh sein, daß Du nicht aufgegeben hast.

Nochmal zum Programm: Weil ich gerade einen Testaufbau habe, hab ich den SERVO Befehl in Bascom auf einem anderen µC (Mega88A) ausprobiert - hab kein Tiny13. Sollte aber egal sein. Ich bin auch gefrustet , da ich mit unterschiedlichen Taktfrequenzen, Reload Werten und Werten im Servo Array, SERVO(1), die Pulsweite nicht wirklich vorher bestimmen kann. Außerdem bringt mir der Befehl die WAIT Statements anscheinend aus dem Tritt (Wartezeiten stimmen nicht mehr)

Bei 8MHz Takt und Reload Wert von 5 gibt es eine Servosignalfrequenz von ca 50Hz.
Für SERVO(1) tun es dann die Werte 100 bzw 200 für 1ms bzw 2ms Pulsweite.
Für die 9,6MHz des Tiny13 würd ich auch mit den Werten beginnen zu probieren.

Verändere ich nur den Reload Wert, ändert sich gleichzeitig Signalfrequenz und Pulsweite bei gleichen SERVO(1) Werten

Wichtig ist eine gute starke, möglichst vom µC unabhängige Stromversorgung des Servos!

Ich benutze den SERVO Befehl selbst normalerweise nicht, sondern schreibe mir meine eigenen Routinen in BASCOM. Dafür ist der Tiny13 aufgrund seines geringen Speichers und Abwesenheit eines 16Bit Timers nicht so gut geeignet - geht wohl aber eben umständlich.

Welche BASOM Version benutzt Du? Meine ist die 2.0.5.0 Demo. Könnte sein, das der SERVO Befehl sich in unterschiedlichen Versionen anders verhält.

Insgesamt bin ich mit Bascom zufrieden, trotz einiger Macken, die man umgehen kann.

(Hoffentlich hab ich jetzt nicht nur Mist getestet)
Viel Erfolg
Gruß
Searcher