- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Erste Platine. Kritik bitte

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    17
    So. Nochmal ziemlich umgeschmissen. Ich hoff ich hab nicht allzuviel verschlimmbessert^^:
    - Transistor, MOSFET, BAT, PIC alles auf die Unterseite.
    - Den 4-pin MOLEX von oben habich nachgebaut und eingebaut.
    - USB-B Buchse, da die andere nicht gepasst hat.
    - Kondensator so nah wie möglich an GD der Schottky

    sieht jetzt nen bissl chaotisch aus beim PIC aber anders hab ichs net hinbekommen.
    Die ganzen abgehackten Leitungen sind alle für die Spätere Verbindung zur GND-Platte da.
    Langt da eine 0,5mm Verbindung? Oder doch lieber an jeder Seite eine?
    Abstand zwischen MOSFET und dem Transistor hab ich extra größer gelasse, damit ich den MOSFET dann umlegen kann.

    Ich glaub das mit dem Lüftersignalauswerten kann ich knicken. Da ist einfach kein Platz mehr um noch ne Leitung an irgendnen Port zu ziehen^^
    Die ICSP nervt mich auch. die werd ich wohl oder übel mit Kabeln verbinden müssen.

    Edit:
    Achja. Kann mir vll einer erklären wo die 4 Interrupt Pins sind? INT0 is fix. Aber die andern 3?
    Soweit ich das Verstanden habe muss ich die unter 10.7.6 die Interrupts einem Port zuweisen. Kann das ein x-beliebiger Port sein, dessen Nummer ich einfach in das jeweilige RPINRx-Register schreib?
    Hier is das Datasheet: http://ww1.microchip.com/downloads/e...Doc/39964B.pdf

    edit2:
    Noch ne blöde Frage zu open-kollektor ausgängen.
    Die Lüfter haben ja wie gesagt alle einen Hall-Sensor. Das Tachosignal wird also mit einem Open-Kollektor auf +12V gezogen. Auf dem MB vom PC z.B.
    Kann ich das nicht auch einfach auf 3,3V ziehen und dann an meinem PIC anschließen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken board_v3.jpg  
    Geändert von grml (17.09.2012 um 12:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Platinenlayout Erste Mikrocontroller Platine
    Von robo_tom_24 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 05:17
  2. erste richtige SMD Platine
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 17:52
  3. meine erste Platine
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 10:48
  4. Erste eigenentworfene Platine
    Von Strahleman im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 14:01
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.12.2003, 10:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen