- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Spannungsverstärkung mV auf maximal 3,3V

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    15
    Hallo 021aet04,

    der von dir vorgeschlagene TPIC83000-Q1 sieht etwas zu mächtig aus, für das was ich machen will. Der PGA309 wirkt jetzt nicht soooo erschreckend auf mich, jedoch schreckt mich da etwas die Kalibrierung ab, da die ja ein TWI vorschlagen. Ich habe hier zu Hause ein paar Sensoren, die über TWI angesprochen werden sollen, jedoch erzeugt mir mein µC jedoch nur verzerrte Signale, sobald ich versuche vom Bus zu lesen. Darum will ich mich für das Projekt erstmal vom TWI fern halten. Aber trtotzdem vielen Dank für deine Bemühungen und Vorschläge!

    Deswegen habe ich mich dafür entschieden einen nicht invertierenden Verstärker zu verwenden.
    Da meine Sensoren noch nicht da sind, kann ich mich für die Berechnung leider nur an das Datenblatt halten. Wenn ich das Datenblatt richtig gedeutet habe, dann müsste ich einen maximalen Peak von 92mV haben. Um auf 3,3V zu kommen maximal müsste ich dann ja eine Verstärkung von ungefähr v=35 haben (liegt etwas drunter zur Sicherheit). Um den gewünschten Verstärkungsfaktor zu erreichen könnte ich doch dann für R1 = 34k und R2 = 1k als Widerstände (E96-Reihe) nehmen.

    Wenns falsch ist, bitte verbessern.

    Bleibt jetzt die Frage, welchen OPV ich dafür am besten verwenden kann. Bitte um Vorschläge, werde aber selbst auch gleich bei Conrad, Reichelt etc suchen.

    EDIT: Jetzt ist bei mir gerade eine andere Frage aufgetaucht, nachdem die Sensoren vor na halben Stunde angekommen sind
    Der Sensor hat ja 4 Pins:
    - Pin 1: Vss
    - Pin 2: Out +
    - Pin 3: GND
    - Pin 4: Out -

    Pin 1 und Pin 3 sind ja klar, wie die angeschlossen werden. Für einen nicht invertierenden Verstärker würde ich jetzt einfach nur die Out+ (Pin 2) nehmen und an den OPV anschließen und den Pin 4 (Out -) entweder als NC oder auf Masse ziehen. Wäre das soweit richtig, oder wäre da die bessere Wahl eher ein Differenzverstärker, wobei dann die Frage aufkommt, ob nicht auch eine negative Differenz bei rauskommen kann, und ich mir damit meinem µC killen kann.

    Dazu wäre auch ne Meinung schön, oder habe ich da jetzt zu viele Sachen durcheinander gewürfelt?
    Geändert von Oreas (19.09.2012 um 14:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Lager mit D= 6mm und d= maximal
    Von Involut im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 17:58
  2. Maximal wert einteilen
    Von Carlos31 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 21:55
  3. PT100 Temperatur Messung und Spannungsverstärkung über OPV
    Von bigjesus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 10:37
  4. Transistorverstärker Spannungsverstärkung
    Von Benji im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 07:42
  5. wieviel ram maximal an avr?
    Von malthy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress