Hallo oberallgeier!
Vielen Dank für deine für andere Forummitglieder nutzliche Infos, weil ich immer sowohl hard- als auch softwaremässig einfachste für mich Kompromislösung Suche und optimale ausprobierte davon anwende.
Es sieht aber so aus, dass ich die Lösung mit "sleep" & Co verwenden muss, weil zufällig gemessener Stromverbrach von einem PIC mit daran hängender Hardware und abgetrenntem Oszillator doppelt so hoch war, als mit laufendem (über 100-fach grösser als nach "sleep" Befehl).![]()
Lesezeichen