- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Echt schlafender µC ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    ... µC bei extrem langsam wachsender bzw. fallender Versorgungspannungs des RC Generators ...
    Ich habe mal die neueren Doc´s bei Atmel überflogen. Dort gibts Controller (z.B. Familie ATmega164A/PA/324A/PA/644A/PA/1284/P - klick für Datenblatt-Beispiel) - bei denen in der PicoPower-Variante, das sind die mit dem Anhang "P", extrem wenig Energie verbraucht wird - auch wenn im Brownout-Fall der Brownout-Detektor in seinem spezielllen "sleep"-Modus Strom verbraucht. Zitat: Power-down Mode: 0.1μA. Dort dürfte wohl ziemlich sicher der entsprechende Reset im Power-low-Fall ohne Datenverlust oder Gesamtreset ablaufen. Und - 0,1 µA könnte ´n klitzekleiner Akku doch ne ganze Weile halten *ggg*.

    ZUSÄTZLICH kann bei PicoPower-Variante die Brownout-Überwachung abgeschaltet werden. Dann brauchts noch weniger Strom. Allerdings sollte in beiden Fällen eine ausreichend lange Startup-Zeit gewählt werden, damit der Controller und die Peripherie beim Aufwachen stabil zu laufen beginnen, wenn der Controller seine ersten Takte akzeptiert. Ausführliches steht auf eher vielen Seiten in der Dokumentation, das würde den Beitrag sprengen, das alles zu zitieren.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo oberallgeier!

    Vielen Dank für deine für andere Forummitglieder nutzliche Infos, weil ich immer sowohl hard- als auch softwaremässig einfachste für mich Kompromislösung Suche und optimale ausprobierte davon anwende.

    Es sieht aber so aus, dass ich die Lösung mit "sleep" & Co verwenden muss, weil zufällig gemessener Stromverbrach von einem PIC mit daran hängender Hardware und abgetrenntem Oszillator doppelt so hoch war, als mit laufendem (über 100-fach grösser als nach "sleep" Befehl).
    Geändert von PICture (19.09.2012 um 04:37 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. UART vs SPI kann UART auch "echt" bidirektional üb
    Von Ceos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:03
  2. Ist DATA echt?
    Von LisasFan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 14:54
  3. Echt hübsche Bilder von meinem Laufroboter.....
    Von Willa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 19:40
  4. brauch echt eure hilfe
    Von x1man im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 23:04
  5. echt einfaches BASCOM-Problem ?????
    Von stupsi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 11:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress