- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Attiny13 Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Im Prinzip würde hier doch ein einfacher Timer Abhilfe schaffen. Und der ATtimy13 hat doch einen.
    Also einfach den Timer so konfiguriern, dass er in der Kleinsten gewünschten Zeit (z.B. 10ms) einen Overflow generiert, und in diesem Dann eine Variable hochzählen. Wenn die variable 1 dann togglen, dann wenn die Variable 2 ist, und dann wenn 4 wieder. Wenn die Variable z.B. 200 erreicht hat (würden im Beispiel 2s entsprechen), dann wird sie wieder auf Null gesetzt, und alles beginnt von vorne. Wenn nun der Interrupt reinkommt, dann wird der Timer ausgeschaltet, die Led ebenfalls sofort ausgeschaltet, und die Variable auf Null gesetzt. Kommt der Interrupt wieder herein, dann wieder Timer aktivieren und los gehts.

    Nur bin ich mir nicht sicher, ob sich das vom Speicher ausgeht, der ATtiny13 hat ja nur 64Bytes RAM oder so, aber so groß ist das Programm dann ja auch wieder nicht?

    Noch eine Frage: ist der Taster, mit dem der Interrut erzeugt wird (ich nehme einmal an, es ist ein Taster) eigentlich entprellt? Sonst könnten sich da ein paar lustige Effekte ergeben, und man fragt sich, warum der Taster nicht reagiert hat, obwohl der Interupt zwei mal reingekommen ist, einmal aus und gleich wieder an

    Mfg Thegon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Normal reichen die 64 Byte für sowas aus. Wie groß ist denn der Stack in den Configs?

    Mit einem kleineren Stack lässt sich folgendes compilieren (ungetestet) :
    Code:
    $regfile = "attiny13.dat"
    $crystal = 1200000
    
    $hwstack = 16
    $swstack = 16
    $framesize = 8
    
    
    Ddrb = &B00011000
    Portb.1 = 1
    Taster Alias Pinb.1
    B3 Alias Portb.3
    Weiss Alias Portb.4
    Dim Anders As Bit
    Dim Wpause As Word
    
    On Int0 Onint0
    Config Int0 = Falling
    Enable Int0
    Enable Interrupts
    
    
    Do
       If B3 = 1 Then
          Wpause = 300
          Gosub Pause
       End If
       If Anders = 1 Then
          Enable Int0
          Waitms 20
          Reset Anders
          Toggle B3
       End If
    Loop
    End
    
    
    Pause:
       Do
          Waitms 1
          Decr Wpause
          If Anders = 1 Then Return
       Loop Until Wpause = 0
    Return
    
    
    Onint0:
       Disable Int0
       Set Anders
    Return
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #3
    Hallo,

    also ich bin ja begeistert von der Gemeinde, so viele gute Tipps hätte ich gar nicht erwartet.
    Also den esten Tipp von Thegon habe ich aus probiert und das kommt meinen Vorstellungen schon sehr Nahe.
    Mal sehen, wenn ich Zeit habe werd ich weiter probieren, also vielen Dank an Euch, scheint ja doch ein Thema zu sein das ich da angesprochen hatte.

    Gruß
    Caro

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] ATTiny13 Reset frage!
    Von bnitram im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 11:48
  2. ATTiny13 PWM
    Von Jacob2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 18:08
  3. attiny13
    Von epos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 15:55
  4. attiny13
    Von epos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 21:39
  5. PWM mit ATtiny13
    Von rapo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 23:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen