Die passende Schaltung für den Fotottransistor ist den Fototransistor zwischen VCC (z.B. 5 V) und den AD Eingang, den Widerstand zwischen dem AD Eingang und GND (analog GND wenn getrennt).
Der Fototransistor lässt einen Strom durch, der etwa proportional zum Licht ist - ein variabler Widerstand ist da eine deutlich schlechtere Beschreibung. Je größer der Widerstand, desto größer die Empfindlichkeit. Wenn der Widerstand größer als etwa 50 K ist, kann ggf. ein Kondensator (z.B. 47 n) parallel zum Widerstand sinnvoll sein, um den Einfluss des AD Eingangs auf die Spannung zu reduzieren. Die Messung wird dadurch langsamer, aber auch weniger störanfällig. Auch mit 20 K sollte eigentlich schon etwas mehr als 0 beim AD Wandler zu sehen sein. Sonst zum Test einfach eine Widerstand (z.B. 100 K) parallel zum Fototransistor probieren - dann sollte definitiv was anderes raus kommen.
Lesezeichen