- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: ADC beschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du musst halt einen Spannungsteiler aufbauen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Aso dann versuche ich dass mal
    Geändert von avus17 (21.09.2012 um 13:13 Uhr)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Hallo ich melde mich mal wieder. Mit meinem oben genannten Projekt konnte ich leider noch nicht weitermachen da ein anderes Projekt gerade wichtiger ist. Also ich möchte mit zwei Freunden für Jugend Forscht
    einen Feuerlösch-Roboter bauen. Die Hardware ist größtenteils fertig, die Motortreiber und das Controllerboard auch. Nun haben wir ein Problem mit der Feuerortung. Das Feuer möchten wir mit SFH 300 FA-3/4 Fototransistoren orten. ( http://www.reichelt.de/index.html?AC...6%2345%3b3%2F4 ) Nun haben wir Probleme mit dem Anschluss an den Microcontroller. Wir benutzen einen Atmega32 mit folgender Beschaltung: http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht Wir haben einen Spannungsteiler mit einem 10k Wiederstand aufgebaut und an einen ADC Pin angeschlossen. Aber der Atmega liefert immer nur den Wert 0 zurück. Liegt der Fehler in der Schaltung oder im Programm???
    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    
    Config Adc = Single , Prescaler = 64 Reference = Avcc
    Start Adc
    Dim Adc0 As Word
    
    Config Portd.0 = Output
    Do
    
    Adc0 = Getadc(5)
    
    If Adc0 = 0 Then
    
    Portd.0 = 0
    
    Else
    
    Portd.0 = 1
    
    
    End If
    
    Loop
    (Wir haben zum Testen nen Atmega8 mit der Oben im Thread genannten Beschaltung genommen damit der Atmega 32 bei einem Fehler nicht durchbrennt.)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    AVCC mit VCC verbunden, AREF über 100n nach GND.?
    Richtigen ADC-Pin (2 verwendet?
    Hier ist es noch mal gut beschrieben: http://halvar.at/elektronik/kleiner_...dc_mit_getadc/
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Schaltplan? (oder evt. auch ein Bild, auf der man die Beschaltung erkennen kann)
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Also die Beschaltung müsste eigentlich richtig sein. Wie muss ich jetzt eigentlich den Fototransistor anschließen??? H
    ab im I-Net verschiedene Schaltungen gefunden.

    EDIT: Ich erstelle mal nen schaltplan und lade ihn hoch.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die passende Schaltung für den Fotottransistor ist den Fototransistor zwischen VCC (z.B. 5 V) und den AD Eingang, den Widerstand zwischen dem AD Eingang und GND (analog GND wenn getrennt).

    Der Fototransistor lässt einen Strom durch, der etwa proportional zum Licht ist - ein variabler Widerstand ist da eine deutlich schlechtere Beschreibung. Je größer der Widerstand, desto größer die Empfindlichkeit. Wenn der Widerstand größer als etwa 50 K ist, kann ggf. ein Kondensator (z.B. 47 n) parallel zum Widerstand sinnvoll sein, um den Einfluss des AD Eingangs auf die Spannung zu reduzieren. Die Messung wird dadurch langsamer, aber auch weniger störanfällig. Auch mit 20 K sollte eigentlich schon etwas mehr als 0 beim AD Wandler zu sehen sein. Sonst zum Test einfach eine Widerstand (z.B. 100 K) parallel zum Fototransistor probieren - dann sollte definitiv was anderes raus kommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Danke dass probiere ich morgen mal aus!!!!!!!!!!!!
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Ähnliche Themen

  1. AVR in mit Beschaltung simulieren
    Von Franky55555 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 11:56
  2. Beschaltung ADC
    Von fiatx im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 10:07
  3. ADC beschaltung
    Von JeyBee im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 17:23
  4. Beschaltung AD654
    Von RHS im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 00:30
  5. beschaltung des I2C-Bus
    Von Zeroeightfifteen im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress