- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Akkusuche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Ein 2S-Lipo Akku hätte eine Spannung von 7.4V, was sehr nahe an deinen 7.2V liegt. Sofern die 200mV mehr noch in die Specs passen, würde ich, sofern es nicht zu teuer ist, einen Lipo verwenden. Dieser hat den Vorteil, dass er leichter ist und keinen Memory-Effekt hat.
    Du solltest aber beachten das ein vollgeladener 2S-Lipo ~8,4V hat

    Auch vom Preis her rechnen sich LiPos durch die hohe Lebensdauer (entsprechende Behandlung vorausgesetzt ), die einzig teure Investition ist wohl das Ladegerät.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    das macht nix, hab einen spielraum von 7.2 bis 12.xx volt...

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    49
    Beiträge
    622
    Das Ladegerät hatte ich mal, war damit zufrieden. Allerdings gehört der notwendige Balancer-Adapter nicht zum Lieferumfang
    Habe es nur aufgrund der Anschaffung des größeren Bruders verkauft.

    Der Akku ist def. zu teuer, guck mal in der Bucht.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    sind 7,2V / 7,4V nicht doch zu knapp?
    Auf dem Board, das du verwendest, ist ein Spannungsregler (7805) drauf, der die Spannung für den Mikrocontroller und die Sensoren bereitstellt (5V).
    Der braucht am Eingang mindestens 2V mehr als am Ausgang (5V+2V=7V), um vernünftig regeln zu können, außerdem ist vor dem Regler noch eine Verpolschutzdiode (1N4007), an der ca 0,7V abfallen.
    Du solltest also möglichst - auch bei quasi leerem Akku - noch 7,7V für den Roboter haben.
    Das wären also entweder 3 LiPo-Zellen oder 8 NiMh-Zellen in Reihe (mindestens).
    Also ich rechne grob: LiIo/LiPo: nach dem laden: 4,1-4,2V Nennspannung: 3,7V Leer: 3V; NiMh: nach dem Laden:1,45V, Nennspannung: 1,2V , leer: 1V <-- pro Zelle

    Grüße, Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    @ BMS

    Aber wenn man als Verpolungschutzdiode Schottky Diode mit Spannungsabfall bei fliessendem Strom unter 0,3 V nimmt (z.B. 1N5821), dann müsste es mit dem 7.2 V Akku schon passen.

    Ausserdem, wenn man paralell zur Last eine Verpolungschutzdiode mit serieller zum Akku Schmelzsicherung anwendet, dann fällt auf der Sicherung praktisch nix ab.
    Geändert von PICture (12.09.2012 um 21:37 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Oje Ich verstehe grad nur noch Bahnhof

    Also bisher ist er mit seinem 7.2V Akku auch gefahren... nur eben nicht lang
    Vielleicht wurde das Ding aber auch schon "totgeladen" und ist einfach hinüber....

    Tendenziell scheint ein LiPo ohne Memory doch aber besser zu sein oder?
    Der Akku sollte ja möglichst immer die gleiche Leistung bringen, damit sich das Fahrverhalten nicht so viel verändert.
    Momentan fliegt mir das Ding mit vollgeladenem Akku aus jeder Kurve und 5min später kommt er kaum noch vorwärts
    Heißt, ich würde das Ding gerne auch mal an die Steckdose hängen, wenn er noch nicht komplett entladen ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen