- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kleines Entwicklungsboard

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    6

    Kleines Entwicklungsboard

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    Suche ein möglichst kleines Atmel-Entwicklungsboard. In richtung Atmega8, Atmel 2560...
    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Wie wärs mit einem Arduino nano (bzw. mini oder pro mini)? Die kannst du auch ganz normal mit avr-gcc und einem isp-adapter ohne die arduino software programmieren...
    In der bucht gibts die (bzw. nachbauten) auch relativ günstig

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Schau dir auch mal die Boards von MyAVR an.
    Evtl. dieses hier
    http://shop.myavr.de/Systemboards/my...p.php&artID=40

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Wenn es recht billig sein soll, könnte ich auch das empfehlen. Das habe ich auch und es erfüllt eigentlich seinen Zweck wunderbar.

    Hier als Bausatz:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTg...1_Bausatz.html

    Hier schon fertig aufgebaut:
    http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTg...rtigmodul.html

    Nur AVR ist noch keiner dabei, aber den kann man gleich mitbestellen:
    http://www.pollin.de/shop/p/Nzg4OTk4...ontroller.html

    Mfg Thegon

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    6
    Vielen Dank für eure Mühe, möchte ich schonmal sagen.

    Ich möchte einen kleinen humanoiden Roboter bauen, und bräuchte dazu ein möglichst kleines Board.
    Habe bei 2 Projekten ein RN-Control verbaut womit ich auch sehr zufrieden bin, jedoch ist es zu groß für mein bevorstehendes Projekt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wie wäre es wenn du das Board selbst planst? Da kannst du draufgeben was du willst/benötigst, bist in der Form variabel (kannst die Platine einpassen falls nötig). Somit kannst du alles so klein wie nötig machen. Du kannst es modular aufbauen wie z.B. das E-Blocks System, die Verbindungen stellst du mit Flachbandleitungen oder Netzwerkleitungen her. So bist du flexibel wenn du etwas ändern/reparieren willst/musst.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. PIC18F Entwicklungsboard
    Von Torrentula im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 16:03
  2. Mikrocontroller Entwicklungsboard
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 14:48
  3. Entwicklungsboard für Analog-Elektronik
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 08:20
  4. Entwicklungsboard C++ für Einsteiger
    Von Luke17 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 17:09
  5. Entscheidungshilfe: Welches Entwicklungsboard ?
    Von Roger im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress