- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ENCODER-Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Also zum Erstellen von Schaltplänen und so weiter verwende ich immer die Free - Version von Eagle. Die kann man z.B. hier herunterladen:
    http://www.cadsoftusa.com/download-e...eware/?lang=de

    Man muss sich zwar erst ein bisschen in der riesigen Bauteilbibliothek zurechtfinden, aber sonst recht übersichtlich finde ich.

    Zu der Bezeichnung des Sensors findet sich wirklich nichts, da hast du recht. Doch wenn man sich die Datenblätter von verschiedenen Hall - Sensoren im TO92UT - Gehäuse anschaut (so heißt der Gehäusetyp des Sensors im Foto), dann ist das Pinout eigentlich immer gleich (zumidest habe ich bis jetzt kein anderes gefunden) wie das von dem einen, von dem du das Datenblatt gefunden hast:
    Pin1: Versorgungsspannung
    Pin2: Masse
    Pin2: Signal - Output

    Das heißt natürlich nicht, dass es so sein muss, aber zumindest ist es oft so.
    Villeicht kann man anhand des Platinenlayouts feststellen, dass z.B. der Mittlere Pin die Masse ist, weil z.B. mit einer großen Massefläche oder so verbunden?

    Sonst naja, wenn man es einfach ausprobiert und in die Versorgungsleitung das Multimeter in Milliamperestellung einschleift, dann brennt halt im Falle eines Kurzschlusses die Sicherung durch und das Bauteil nimmt hoffentlich keinen Schaden (was natürlich leider auch nicht sicher ist...)
    Man könnte auch sonst, z.B. mit einem Widerstand anstatt des Multimeters versuchen, einen eventuellen Kurzschlussstrom zu begrenzen.
    Manchmal mache ich das halt so, wenn ich mir beim Pinout nicht ganz sicher bin.

    Oder, die schönste Lösung wäre natürlich, falls vorhanden ein Labornetzteil mit Strombegrenzung.

    Dann einen Magneten in die Nähe bringen und schauen was der Ausgang macht. Wenn er schaltet, dann gut, und wenn nicht, dann ganz schnell wieder abklemmen .
    Macht aber natürlich nur Sinn wenn man ungefähr weiß dass es überhaupt ein Hall - Sensor aus dieser Kategorie sein könnte.

    Naja musst du entscheiden ob hier probieren zu riskant ist oder nicht, also ob man Ersatz bekommt oder ob es sozusagen einen Plan B gibt .

    Mfg Thegon

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    17
    Super - danke Dir. Eagle gerade installiert und ein super Tutorial gefunden (http://www.youtube.com/watch?v=YoVen9os4Sk).
    Labor-Netzteil mit Strombegrenzung ist neuerdings vorhanden. Aber so eine minimale Oszilloskopversion (Vorsatz für Apple) bräuchte ich noch - hast Du da Erfahrung?

    Ansonsten hast Du mir bereits sehr weitergeholfen, nochmal herzlichen Dank und einen schönen Rest vom Wochenende

    beste Grüße ... Peter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Leider nein, ich habe mich nie weiter damit befasst, und als ich mir ein richtiges gekauft habe, war das natürlich hinfällig.
    Doch manche andere im Forum haben Soundkartenoszilloskope oder ähnliches verwendet, villeicht schaut ja ein anderer hier herein, der Erfahrung damit hat.

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Encoder
    Von ES1S im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 22:26
  2. Encoder
    Von akirahugo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 12:26
  3. Encoder
    Von PregLizZz im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 11:22
  4. Lageregelung: Frage zu Encoder
    Von mechsys im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 18:26
  5. wie funktioniert encoder(LEFT) und encoder(RIGHT)
    Von natalie im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 21:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen