- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: PIC18F2550 PWM Pegel nur 1V

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich vermute mal ganz blödes: Schlag mich nicht, wenn ich falsch liege:
    Dein Configuratioword
    #pragma config CCP2MX = ON
    ist falsch
    Es setzt nicht den RC1 sondern den RB3 Port für die PWM
    Was dein Ossi Dir anzeigt, ist ein Übersprechen vom nebenliegendem Pin RC2, also der ersten PWM
    Dein zweite PWM kommt aber vermutlich am Pin RB3 raus.
    Häng mal den Ossi an RB3 und guck mal nach, ob Du da eine PWM messen kannst.
    Bin mal gespannt.....

    Lieg ich doch falsch ???
    Laut Anleitung hast Du es richtig gemacht. Ich hab mir grade die Header Datei angesehen.
    ; CCP2 MUX bit:
    ; CCP2MX = OFF CCP2 input/output is multiplexed with RB3
    ; CCP2MX = ON CCP2 input/output is multiplexed with RC1
    Was anderes fällt mir aber nicht dazu ein.
    Geändert von Siro (09.09.2012 um 19:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. I2C auf PIC18F2550
    Von IchKG im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 09:02
  2. PIC18F2550
    Von blitzgeist im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 06:57
  3. PWM und Schrittmotorem im PIC18F2550
    Von galdo im Forum PIC Controller
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 13:52
  4. Interruptverwaltung bei PIC18F2550
    Von KRM im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 09:13
  5. USB-Probleme mit PIC18F2550
    Von PasstScho im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2006, 12:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests