- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Motorabschaltung über Stromstärke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    30
    Hallo,

    ich hatte mir die Steuerung auf einer Steckplatine aufgebaut.
    Und nun verstehe ich nichts mehr.
    Alles zurück und einzelnt aufgebaut.

    Der Motor läuft obwohl der L293E nicht verbunden ist.:confused
    Wenn ich Ihn mit GND verbinde, läuft der Motor!!!Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	L293E.png
Hits:	9
Größe:	18,6 KB
ID:	23531Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	8
Größe:	104,8 KB
ID:	23534

    Gruß

    Jürgen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt.jpg   Unbenannt.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist jetzt auf deinen Bildern nicht klar ersichtlich, aber die Eingänge des L293 dürfen nicht offen sein.
    PullDown vorsehen, 10k sollten genügen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    30
    Also auf pin 11 10k

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, und auch auf Pin 12 und 19.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    30
    Habe ich gemacht, hat sich nichts geändert.
    Der Motor läuf bis ich Enable auf gnd lege, dann hört er auf.
    Also Ihm ist es egal ob der pin "in der Luft" hängt oder an +5V angeschlossen ist.
    Ich dacht der müsste mit V5 belegt sein damit die H-Brücke aktiv ist?

    Gruß

    Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    War jetzt der Meinung das ein PullDown genügt. Mit +5V aktivierst du die Brücke, mit +5V oder GND abwechselnd auf Input 3 und 4 änderst du dir Drehrichtung.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    30
    "Mit +5V aktivierst du die Brücke"
    Das ist ja das was ich nicht verstehe, die läuft immer, ausser sie ist mit GND verbunden.

    Gruß

    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Spannung und Stromstärke messen
    Von extremesports im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 18:43
  2. Frage zur Stromstärke
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 20:43
  3. Stromstärke überwachen
    Von jeffrey im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:26
  4. Sensorsignal als Stromstärke
    Von farmerjo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2004, 15:23
  5. [ERLEDIGT] Stromstärke RCX
    Von Mikulcak im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 23:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen