Ja, und auch auf Pin 12 und 19.
Ja, und auch auf Pin 12 und 19.
Habe ich gemacht, hat sich nichts geändert.
Der Motor läuf bis ich Enable auf gnd lege, dann hört er auf.
Also Ihm ist es egal ob der pin "in der Luft" hängt oder an +5V angeschlossen ist.
Ich dacht der müsste mit V5 belegt sein damit die H-Brücke aktiv ist?
Gruß
Jürgen
War jetzt der Meinung das ein PullDown genügt. Mit +5V aktivierst du die Brücke, mit +5V oder GND abwechselnd auf Input 3 und 4 änderst du dir Drehrichtung.
"Mit +5V aktivierst du die Brücke"
Das ist ja das was ich nicht verstehe, die läuft immer, ausser sie ist mit GND verbunden.
Gruß
Jürgen
Am Eingang liegt systembedingt immer eine positive Spannung.
Du kannst die Spannung am EN-Pin zu messen wenn er offen ist.
MfG Hannes
Hallo,
ich habe noch mal eine Frage zum OP.
Die beiden Eingangsspannungen werden ja verglichen.
Sollte nun die "Motorspannung" höher als die voreingestellte Spannung(Poti) sein schaltet er den Motorstrom durch. Wo ist da der Sinn?
Für ein Signal wäre es doch besser wenn die Spannung höher wäre.
Ich hatte den OP immer als Art Schalter verstanden.
Gruß
Jürgen
Lesezeichen