- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Was für eine Lötstation

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419

    Was für eine Lötstation

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    Ich weiß, es gibt schon ein paar Themen in diese Richtung, aber wenn ich so ein teures Gerät kaufe, dann muss es auch das richtige sein.

    Also ich möchte damit normale Bauteile auf geäzte/gefräste Platinen, Punktrasterplatinen und Streifenrasterplatinen löten.
    Und auch smd Bauteile, auch große FPGA´s

    Ausgeben möchte ich dafür so 150 bis 250 Euro.
    Die einzige Lötstation, über die ich hier nur gutes gehört habe ist die hier:
    http://www.weidinger.eu/shop/loet-_u...tionen/wl26830

    Was haltet ihr davon?
    Währe die für meine Zwecke brauchbar?
    Für Hilfe währe ich sehr dankbar.

    Gruß
    Olaf
    Geändert von crabtack (07.09.2012 um 14:44 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Vielleicht geht es mit wie vielen anderen auch, wenn man eine gute Lötstation (Weller) hat die schon 30 Jahre gehalten hat und praktisch noch wie neu ist dann lernt man nicht so viele andere Lötstationen kennen.
    Die Grundfunktion, die Spitze auf die eingestellte Temperatur bringen, ist gar nicht so schwer erreichbar. Ausreichend Leistung, so um die 80W ist wohl reichlich, gute Einstellbarkeit wenn man mal etwas anderes lötet z.B. große Lötstelle mit 420°C und auf seine Grundeinstellung z.B. 370°C zurück will.
    Mögliche Unterschiede sind dann noch ein Kolben der bequem in der Hand liegt, flexibles Kabel und löttechnisch vielleicht noch Temperaturerfassung und Heizung möglichst nahe an der Spitze bzw. in der Spitze.

    Hier gibt es noch etwas zum Thema:
    https://www.roboternetz.de/community...F6tstaion+her.
    Geändert von Manf (08.09.2012 um 09:53 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Danke!
    Die wird gekauft

    das ging ja schnell...

    Jetzt fehlt nurnoch eine Lötspitze für smd.
    Welche Form und Größe würdest du empfehlen, ich habe gehört, dass 0.4mm und spitz gut geeignet sein soll.

    Gruß
    Olaf

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ich wusste nicht, ob ich auch hier mein Senf dazu geben sollte, denn Du hast bestimmt auch in anderen Beiträgen meine Meinung zu der Lötstation gelesen.
    Für mich bleibt die JBC Technologie unübertroffen. Diese Lötstationen besitzen einen guten Griff, der sehr gut in der Hand liegt und auch nach einer Stunde Lötarbeit nicht heiß wird. Kabel ist sehr flexibel, Lötspitzen tauschen dauert vielleicht 3 Sekunden und nach ein paar Sekunden ist die Lötspitze wieder heiß. Durch diese Technologie können sie sich auch den Sleep Modus erlauben, da die Lötspitzen nach einem Augenblick die eingestellte Temperatur erreicht. Die Lötspitzen sind ziemlich teuer, aber diese muss man bei einem gerechten Umgang noch nicht mal jedes Jahr tauschen. Ich hatte in meiner Ausbildung zwei Lötpsitzen (1x THT, 1x SMD) und die habe ich nach dem Abschluss der der Lehre noch in sehr gutem Zustand zurück gegeben.

    Was bei dieser Station viele abstoßt - klein LCD. Ich meine die eingestellte Temperatur kann man ja sehen und sobald die Spitze die Temperatur erreicht hat, blinkt ein Lämpchen. Schlicht und einfach Neueinstellung der Temperatur dauert auch vielleicht max. 1-2 Sek.

    Fazit: JBC kaufen und glücklich sein

    Nachtrag: da sollten schon passende Spitzen im Kit sein oder?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Hallo!

    Danke für deine Antwort.
    LCD, stört mich nicht, nach 2 Sekunden hab ich doch eh die eingestellte Temperatur an der Spitze

    Ne, da sind nur 2 Meißelförmige dabei.
    1.2 mm und 2.2mm

    Gruß
    Olaf

    Ich sehe gerade, dass Weidinger nur an Firmen liefert
    Geändert von crabtack (08.09.2012 um 10:45 Uhr)

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ja die JBCs sind dafür bekannt, dass sie leider (fast) immer nur an Gewerbe gehen. Aber bei manchen Händlern klappt es trotzdem. Oder eben JBC direkt kontaktieren und die sollen dir sagen, wo die Geräte an Privatpersonen verkauft werden.
    Ansonsten würde ich diese Händler anrufen/anschreiben.

    Siehe auch http://www.mikrocontroller.net/topic/259474

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Diese Lötstation gibt es offenbar nur bei Weidinger zu kaufen.
    Ich hab denen mal eine Email geschickt, auch wenn ich bezweifel, dass das etwas bringt.

    Kann man nicht auch einfach irgendeinen Mist beim Firmennamen angeben, oder prüfen die das?
    Hab es gerade gesehen, die prüfen das.
    Geändert von crabtack (08.09.2012 um 12:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welche Lötstation?
    Von Wergenter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 13:21
  2. Verkaufe Weller Lötstation
    Von 5Volt-Junkie im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 21:48
  3. Lötstation
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 13:48
  4. Lötstation/ Kolben
    Von KevinTk im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 15:53
  5. Lötstation AP 2
    Von steinachim im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress