Vielleicht "Sand im Getriebe", also innere Reibung wegen Defekt des fraglichen Servos, sodaß der dann buchstäblich energisch versucht, den Schleppfehler auszugleichen; das könnte den hohen Arbeitsstrom erklären. Wenn ein baugleicher Servo (hoffentlich alle anderen auch?!) keine Probleme macht, ist m.E. der Fehlerverursacher mit 99%iger Sicherheit dingfest gemacht.
Lesezeichen