Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
Ob nun ein Elko mit drin ist oder nicht (was ich bei den Bluebirds gar nicht erst erwarte) mit 1,5A ist der so schnell aufgeladen, dass man das gar nicht mit bekommt. Ich weis, dass mein Netzteil die Lastspitzen eines Servos im Betrieb nicht schnell genug abfangen kann und die Servos dann gar nicht funktionieren. Deswegen bekommen die einen Satz Kondensatoren als Puffer (verschiedene Größen um alle Peaks zu erwischen). Mit einem normalen Spannungsregler funktioniert es nicht, es gibt aus dem Modellbau Spannungsregler extra für Servos die dann auch mit den Strömen und Lastspitzen zurecht kommen.

Es scheint sich hier aber um einen Dauerstrom von 1,5A zu handeln, also ist irgendwas faul und das hat weniger mit der Art der Energieversorgung zu tun. Ich behaupte hier liegt irgendwo ein Schaltungsfehler vor, denn keiner meiner Bluebirds verbraucht unbelastet mehr als 0,irgendwas Amper. Sonst wäre ein Hexa mit 12 BMS-705 gar nicht möglich.
Das klingt plausibel. Ich könnte mir aber vorstellen, das folgendes passiert: das Servo läuft an, das Netzteil tolleriert einen kurzzeitigen Überstrom regelt dann aber ab. Das Servo geht in Reset wegen zu niedriger Spannung, das Netzteil macht wieder auf etc. Dabei bewegt sich das Servo so irgendwie in die richtige Position, kommt aber nie zur Ruhe.

Die Messgeräte in den Netzteilen zeigen meißtens nur irgendeinen Mittelwert bei sich stark verändernden Strömen an. Ich würde mir daher einfach mal den Strom, ersatzweise die Spannung auf dem Scope ansehen.

MfG Klebwax