- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hallsensor schwingt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2009
    Beiträge
    12
    Hallo Lumi und Klebwax,

    @lumi: es liegt wohl nicht an einem doppelten Ansprechen durch zwei Magnete, sondern um den Punkt an dem ein Magnet gleichzeitig auslöst und auch wieder nicht auslöst. Die Interrupts können dann nicht auswerten, weil dieser Wechsel zu schnell von statten geht. Durch Deinen Hinweis bin ich aber ein gutes Stück weiter gekommen - oft ist man ja betriebsblind...

    @klebwax: das war dann der Durchbruch: vom Interruptgesteuerten Abfragen zu einem timergesteuerten Interrupt für die Abfrage - ich rechne mir noch die maximale Geschwindigkeit aus und kann dann einfach damit weitermachen .... leider brauch ich jetzt wahrscheinlich wieder einen Prozessor mehr, weil der voll mit dem Drehgeber beschäftigt ist

    Gruß und Dank

    plastikboot

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von plastikboot Beitrag anzeigen
    leider brauch ich jetzt wahrscheinlich wieder einen Prozessor mehr, weil der voll mit dem Drehgeber beschäftigt ist
    Das ist mir nicht klar. Die drei Zeilen C-Code im Interrupthandler macht doch jeder Prozessor ohne das du das merkst. Andere lassen ein halbes Dutzend und mehr Drehgeber im Hintergrund laufen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2009
    Beiträge
    12
    Hi Klebwax,

    bin halt nur ein kleiner Bascomer - da wird es schnell langsam - und der Atmega soll noch ein paar andere zeitkritische Sachen machen...
    Im Augenblick klappt es eh noch nicht so ganz - aber durchbeissen macht wenigstens satt

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von lumi
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Shanghai
    Beiträge
    60
    Gut zu wissen, dass du eine Lösung gefunden hast und dass es nicht nur an der Anordnung der Magnete liegt.
    Meine Blogs: Mein Leben in China - Roboter selbst gebaut
    Mein Favorit unter den Robotern ist natürlich R2D2

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von plastikboot Beitrag anzeigen
    Hi Klebwax,

    bin halt nur ein kleiner Bascomer - da wird es schnell langsam - und der Atmega soll noch ein paar andere zeitkritische Sachen machen...
    Im Augenblick klappt es eh noch nicht so ganz - aber durchbeissen macht wenigstens satt
    Bascom ist ja doch auch ein Compiler und der Code sollte auch nicht schlechter sein, als ein aus C erzeugter. Probleme bei zeitkritischen liegen eher im Systemdesign als in der Wahl der Programmiersprache.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. U813 Prescaler schwingt
    Von chr-mt im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 15:51
  2. OpAmp-Spannungsfolger schwingt
    Von malthy im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 20:23
  3. servo schwingt
    Von cmdrkeen im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 11:43
  4. Op-Schaltung schwingt :-(
    Von Philipp83 im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 12:46
  5. OP schwingt
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 21:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests