Eigentlich bin ich es gewohnt, dass hier alle paar Wochen/Monate ein Anfänger aufschlägt der gerne einen Hexabot bauen möchte. Dagegen habe ich prinzipiell gar nichts, nur gehen die meisten mit einer solchen Naivität an das Thema heran, dass es einem erfahren Hexabot-Bauer die Haare zu Berge stehen lässt. Daher warte ich bei Anfängern eigentlich immer bis sie mit konkreten Fragen kommen.
In deinem Fall sieht es allerdings danach aus, dass du sehr weit weg bist von deinem Hexa, so dass es zum konkreten Design und der mechanischen Auslegung des Roboters noch nichts zu sagen gibt. Grundsätzlich kann ich dir nur raten das Forum offen und frei zu nutzen. Poste deine Ideen und Konzepte und lass die User dazu ihre Meinung sagen. Nimm es ernst wenn jemand bedenken äußert oder dein Konzept "schlecht" macht, meistens hat es einen Grund. Die "coolen" Projekte hier werden deswegen von den Usern hoch bewertet, weil sie Hand und Fuss haben und solide sind.
Sei dir im klaren, dass ein Hexa von der Programmierung UND der Mechanik anspruchsvoll ist! Ein Modellauto umzubauen, dass eine eigene Karte erstellt ist nur programmiertechnisch anspruchsvoll (ich kanns nicht), die Mechanik ist einfach. Bei Hexas sind stabile und solide Beine nicht nur anspruchsvoll sondern auch teuer. Ich würde sagen 1.000€ sollten in der Kasse ohne Probleme verfügbar sein (wenn auch über einige Zeit verteilt) und berücksichtige, dass du das eine oder andere Werkzeug kaufen musst.
Lesezeichen