- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Heute 1. Sep. auf N24 Science Fiction Propheten - Isaac Asimov: Menschen und Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Jaja... es fließt ein Strom von 100 Ohm

    Die Wikipedia-Artikeln müssen auch nicht die wahrsten sein. Man braucht nur die Disskussionsseite von dem Artikel über Cracker zu lesen.

    Was verblödetes Volk angeht - woher sollen die Menschen sonst ihr Wissen beziehen? Ich glaube kaum, dass jemand sich jetzt hin setzt und erst mal eine Runde im Netz surft um sich nicht die Meinungen anderer durchzulesen, deren Wissen auch auf solchen Sendungen basiert, sondern sich erst mal damit beschäftigen was Watt und Strom ist und welcher Wassekocher wirtschaftlicher wäre. Meistens stoßen Sie auch auf die Meinungen anderer, die auch was aus Galileo & Co. oder vom Berater in einem der Elektronik-Läden "gelernt" haben. Einem Kollegen von mir wurde bei der 3. Reparatur seines Fernsehers auch gesagt, dass da ein Widerstand verbaut wurde, der mit der Zeit verfällt (Verschleißteil?). Da der Kollege/Kunde Elektroniker ist, hat er daraufhin den Filialleiter bestellt, um zu fragen "wo er mal ein Päckchen mit frischen Widerständen kaufen kann!". Ich meine wir können jetzt auch nicht verlangen, dass die Berater zwei Ausbildungen abschließen sollen (Kaufmann und Elektronik), aber es sollte zumindest auf solche Aussagen verzichtet werden, bei den man was "kluges" sagen möchte!

    Aber die Sendungen sollten sich echt mal etwas mehr informieren, bevor sie so ein "Wissen" unters Volk bringen (jetzt nicht Unterschied zwischen Robotern und Ferngesteuertes gemeint, sondern wie mit Wasserkocher ).

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Das ist leider allgemein so ein Unding in der Gesellschaft, dass niemand mehr Technik versteht - gut das liegt aber auch daran, dass es einfach heute nicht mehr möglich ist die Technik zu verstehen. So ein Smartphone oder Tablet ist einfach zu kompliziert um es mal eben zu erklären. Da es aber keiner versteht wie es funktioniert glauben die Menschen mehr und mehr mit Technik ist alles ganz leicht möglich und es wird fast so ein moderner Aberglaube. Früher dachten die Menschen an Götter wenn sie ein Naturphänomen nicht erklären können und die Priester konnten ihnen alles erzählen. Heute glauben die Menschen an Technik und die Verkäufer können ihnen alles erzählen.

    Leider wird auch die Qualität der Produkte immer schlechter. Aktuelles Beispiel ist meine Kaffeemaschine die ich mir vor einem guten Jahr gekauft hab und sich jetzt spontan wärend dem Kaffee zubereiten ausschaltet. Das Verhalten ist von der ökologischen Seite her sehr vorbildlich, aber am Morgen für unausgeschlafene Homosapiens (wobei ich mich ohne Kaffee so nicht nennen würden) ein unding. Das nervige ist jetzt, dass ich das Ding zurück zum Laden tragen muss, mir dort irgend ein Märchen des Verkäufers anhören darf und die das Gerät einschicken ich 4 Wochen keinen Kaffee bekomme und dann bekomm ich es garantiert mit dem selben Fehler wieder zurück oder eine neue (was dann leider sehr viel Ressourcen verschwendet hat, meine Nerven mit eingeschlossen). Natürlich könnte ich den Fehler selber suchen (vermutlich irgend ein Widerstand der mit der Zeit zerfallen ist ), aber dann hab ich keine Garantie mehr drauf.

    Die Dinger sollten doch wenigstens zwei Jahre halten, die Maschinen bei meinem Arbeitgeber arbeiten seit 40 Jahren tadellos!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die alte Technik war viel robuster, das dürfte aber daran liegen das man früher etwas mehr Reserve eingerechnet hat als heute. Somit hat es weniger Probleme gegeben.
    Heute ist alles ziemlich knapp berechnet, damit die Technik gerade so die Leistung aushällt (wegen Preis?). Auch ist die Komplexität extrem gestiegen und die Entwickler haben weniger Zeit (bis zum "Verkaufsstart"), was ebenfalls zu einer höheren Anfälligkeit der Technik führt.

    In der Firma arbeiten wir noch viel mit Stromrichter,... (wie z.B. die Siemens Simoreg). Die alten (aus den 80ziger Jahren in reiner Analogtechnik) funktionieren heute noch die Meisten (abgesehen vom gelegentlichen Thyristortausch, manchmal auch Probleme mit den Steuerplatinen, das aber eher selten).
    Bei einem kurzen Stromausfall (unter 1-2s) auf einer Phase laufen die alten ohne irgendetwas weiter, die neuen mit Digitalsteuerung gehen auf Störung, die Maschine steht. Ein weiterer Vorteil ist bei den alten das man einfach wieder Anfahren kann. Bei den neuen muss man normalerweise den Schaltschrank öffnen und händisch quittieren bzw aussichern und wieder einsichern.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Heute schon gegoogelt ? > Edison !
    Von Andree-HB im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 11:37
  2. Heute 3sat 21.30 Uhr hitec
    Von Martinius11 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2010, 18:22
  3. Robby RP6 ab heute bei Conrad erhältlich
    Von Hartgas im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 10:17
  4. heute mal horizontal
    Von Bängel_17 im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 07:54
  5. Ich habe Heute die Experimentierplatine bekommen
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.12.2003, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test