Alles was im Fernseher läuft ist mit Vorsicht zu genießen. Ich bezweifele, dass dort Wissenschaftler sitzen und an korrekten Ausdrücken für die Sendung arbeiten. Mehr sind dort professionelle Journalisten die sich auf irgendwelchen Gebieten "spezialisiert" haben (wenn überhaupt). Galileo & Co. habe ich schon lange nicht mehr geguckt. Ich glaube in der letzten Sendung, die ich mir angeschaut habe, ging es kurz um Wasserkocher, wo gesagt wurde je weniger Watt, desto sparsamer.

Auch in der N24-Doku von heute wird alles mögliche als Roboter bezeichnet, obwohl es ferngesteuert wird. Aber was soll's? So sind die Medien eben. Ähnlich wie mit dem Begriff Hacker. Ich meine wir wissen ja (zumindest ungefähr) aus welchen Zeiten dieser Begriff kommt und welche Menschen als Hacker bezeichnet wurden und was ein Hack zu den damaligen Zeiten bedeutet hat.

Jetzt sag mal heute auf der Straße zu jemandem, dass Du ein Hacker bist - werden sich die Leute erst mal denken, warum Du so ehrlich und direkt bist, weil Du ja hiermit Dich als Verbrecher bezeichnest. Verbringst die meiste zeit in irgend einem Keller vor einem Monitor mit Schwarzem Hintergrund und grüner Schrift und versucht die ganze Zeit nix anderes als Bankkonten oder E-Mail Accounts zu knacken bzw. die Leute auszuspionieren.

Mittlerweile weiß ich nicht, wie ich es den Leuten rüber bringen soll, dass ich in meiner Freizeit Roboter baue. Sagt man den direkt, dass man Roboter baut, kommen die meisten damit nicht klar. Sie stellen sich sofort so einen Humanoiden wie im Film "I Robot". Sagst du den Leuten dass Du mit Elektronik rumbastelst, denken sie, du Baust PC's zusammen oder eben Radios/Videorecorder auseinander. Ich habe paar mal gesagt, dass so wie Modellbau ist bzw. ich bin ein Modellbauer um das Gespräch etwas zu vereinfachen - jetzt denken die Leute ich klebe Flugzeuge zusammen oder hab meine Modelleisenbahn im Keller rum dampfen.

Sorry für langen Text, aber ist ja auch OT Bereich