Hi,
ich bastel gerade meine 2. CNC-Fräse, die erste war nur ein kleiner Testaufbau. Ich habe mir 3 neue Schrittmotoren (Hybrid-Schrittmotoren mit 2Nm) gekauft, welche ich nun irgendwie mit der M6-Gewindestange aus Edelstahl verbinden möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich lieber eine Universalkupplung ( http://www.conrad.de/ce/de/product/226467/ ) oder ein Stück Benzinschlauch verwenden soll? Beim Schlauch bin ich mir nicht sicher, ob er die 2Nm verwindungsfrei übertragen kann... Dieser wäre mir aber eigentlich lieber, da er ein größeres radiales Spiel ausgleichen könnte und ich somit keine Probleme mit der Flucht des Motors und der Gewindestange hätte.
Wäre über ein paar Meinungen sehr dankbar, evtl. hat ja jemand schon Erfahrung mit ähnlichen Kräften im Zusammenhang mit einem Schlauch?!
Gruß
Chris







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren wie lang ist  die denn?
 wie lang ist  die denn?
						 Ich möchte eine 60cm lange Y-Achse bauen, eine 40cm lange X-Achse und eine 20cm lange Z-Achse (so ca.). Tretten den da so starke Torsionskräfte auf, dass sie sich bei "nur" 60cm schon so stark bemerkbar machen?
 Ich möchte eine 60cm lange Y-Achse bauen, eine 40cm lange X-Achse und eine 20cm lange Z-Achse (so ca.). Tretten den da so starke Torsionskräfte auf, dass sie sich bei "nur" 60cm schon so stark bemerkbar machen? 
 verbogen bleibt! und wenn du noch nen Euro opfern willst, dann nimm eine ordinaere Stange, die nicht aus VA ist, und du wirst Dich freuen , dass Du den Mehrpreis fuer den Edelstahl berappt hast.
verbogen bleibt! und wenn du noch nen Euro opfern willst, dann nimm eine ordinaere Stange, die nicht aus VA ist, und du wirst Dich freuen , dass Du den Mehrpreis fuer den Edelstahl berappt hast.

Lesezeichen