Das darf man auch mit NiCd oder NiMH-Akkus, nur bei Bleiakkus ist es einfacher. Denn erstens kann man, wenn man die Ladeschlußspannung von 2,3V pro Zelle nicht überschreitet, nichts falsch machen, und zweitens mag es der Bleiakku, wenn er immer schön vollgeladen wird und nur selten richtig entleert wird.
Bei NiCds hat man dagegen den Memory-Effekt, d.h. ein immer vollgeladener whert sich mit Spannungseinbruch durch hohen Innenwiderstand, wenn er dann doch mal entladen werden soll.
Beim Laden eines NiCd oder NiMH sollte soweit nicht viel passieren, wenn die Solarzellen nicht mehr Strom liefern, als der Akku durch leichte Erwärmung wegbraten kann. Bei einer Mignonzelle etwa 100mA.
Wenn es sich, wie ich vermute, um ein Projekt kleinen Maßstabs handelt, kannst Du es mit ein paar Mignonzellen und einem Solarpanel entsprechender Leistung schon mal versuchen.