Da gibt es auch noch das Ding mit der Auswertung von Ausdrücken. Die beiden Varianten sind für mich uneindeutig, weil eine Klammerung fehlt, die den Zähler vom Nenner trennt, sprich: den Buchstrich erkennbar macht.
Wenn man z.B. den Ausdruck a / b * c (mit a, b, c ganzzahlig positiv) von links mit dem Taschenrechner auszurechnen beginnt, so wird das Ergebnis mit wachsendem c ebenfalls größer. Fängt man dagegen rechts mit der Auswertung an (das ist bei Programmiersprachen bzw. deren Compilern nicht unüblich), so wird das Ergebnis mit wachsendem c immer keiner!
Lesezeichen