Aber das mit dem BTM ist doch eigentlich total einfach, oder? 3,3V dran, die zwei Pegelwandler und schon hat man eine Virtuelle UART stehen.
Mir hat diese Seite geholfen,
http://www.robotfreak.de/blog/mikroc...h-anbindung/44
ich habe die Schaltung einfach aufgebaut und sie hat beim ersten Einschalten fuktioniert.
Die Reichweite betrug bei mir ca. 70m, aber ich denke, das wird auch an meinem Bluetooth - Stick am Computer liegen, das ist auch nur so ein billiger.
Die Konfiguration ist eigentlich auch total einfach. Ich habe zwar gerade keinen MAX232 Pegelwandler auf einer eigenen Platine griffbereit gehabt, aber auf meinem AVR - Board ist einer drauf und da hab ich einfach ein paar Drähte angelötet und es so konfiguriert.
Wobei wenn es einem nur um eine ganz einfache Kommunikation geht, dann muss man garnichts konfigurieren, das geht auch schon mit den Default - Einstellungen. Ich habe nur noch die Baudrate angepasst (war mir etwas zu schnell eingestellt) und die Statusmeldungen abgeschaltet, denn das Modul hat die Eigenart, nach jedem Verbindungsaufbau bzw. Abbruch dies über die UART hinauszuschreiben, was meine Empfansroutine im Microcontroller durcheinandergebracht hat. Aber das kann man abstellen. Wie die ganzen AT - Befehle aussehen und was sie bewirken, steht schön ausführlich im Datenblatt.
Ich bin jedenfalls sehr begeistert vom BTM220!
Mfg Thegon
Lesezeichen