Ich arbeite mit Atmels, deswegen kann ich dir Atmels empfehlen. Bei PICs u.Ä. kenne ich mich zu wenig bis gar nicht aus (habe auch noch 2 R8CTiny Platinen von Elektor, aber schon lange nichts damit gemacht).

Analogeingänge haben so ziemlich alle Atmels (Atmega, Attiny), nur der Attiny2313 fällt mir ein, der keinen ADC hat.
DAC hat keiner, die haben nur PWM Ausgänge, die man mit RC-Gliedern glätten kann, damit man eine schöne Gleichspannung hat oder die PWM Kanäle direkt für die Motortreiber nimmt, damit wäre es auch verlustärmer.
Display und Tasten kannst du entweder direkt oder über Bus (I2C, SPI,...) ankoppeln.
Du könntest auch die RS232 (UART) Schnittstelle verwenden, damit kannst du den Arm vom PC oder Bedienteil (Display mit Tasten) steuern. Das Bedienteil braucht dann aber einen eigenen µC). Die Atmels sind leistungsstark genug um auch grafische Displays anzusteuern (als kleines Beispiel http://www.youtube.com/watch?v=z4NxP...eature=related)

Die AVR (Atmel Controller) können auch die Regelung übernehmen.

MfG Hannes