- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Brauche Hilfe beim UART

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    @Thomas:
    Danke für das Beispiel.
    Ich schau es mir mal an. Ein identischer Aufbau der Befehle sollte nicht das Problem sein, aber da muss ich nochmal genauer drüber Grübeln.
    Vom Prinzip hört sich das genau nach dem an was ich benötige.
    Man könnte bestimmt auch den Eingangsstring nach einem Leerzeichen absuchen und dann die Stelle ermitteln, ab welcher ein anderer Teil des Befehls (zum Beispiel eine Variable) beginnt. Ich habe mich nur aus Speicherplatzgründen für die einfachere Variante entschieden.

    Warscheinlich werde ich diese oder eine leicht abgewandelte Variante für ein in Planung befindliches Projekt benötigen, also wäre eine Weiterentwicklung von mir vielleicht eine gute Idee. Mal sehen.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich werde mal schauen wie ich das mache.
    Ich habe heute festgestellt, dass es wohl Probleme gibt wenn ich nen Remoteframe sende und anschließend einen Datenframe.....muss erstmal das Problem lösen bevor es an den UART gehen kann :/
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Whuuuu es funktioniert
    Habe jetzt erstmal nur ne Lösung mittels Input und Select Case aber ich kann die Frames problemlos nacheinander schicken
    Jetzt kommt der UART dran
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zeigst du uns deine Lösung? Würde mich interessieren, wie du es gemacht hast.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Zeigst du uns deine Lösung? Würde mich interessieren, wie du es gemacht hast.
    Es ist noch nicht die Lösung die ich haben will. Die Problemlösung bezog sich darauf das mein Programm für den MCP ein Problem damit hatte wenn ich erst nen Datenframe sende und anschließend einen Remoteframe. Ich dachte ich hätte das Problem gelöst aber es besteht immernoch :/
    Den UART selber habe ich noch nicht bearbeitet.
    Die Lösung war mehr eine Testlösung ^.^
    Aber sobald ich was habe zeige ich sie euch.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hatte ich wohl irgendwie falsch interpretiert und gedacht du wertest bereits fleißig Strings aus...
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Hatte ich wohl irgendwie falsch interpretiert und gedacht du wertest bereits fleißig Strings aus...
    Ne leider noch nicht
    Die CAN-Controller zicken noch etwas rum -.-
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei der Kommunikation zweier Atmega über UART
    Von gm4288 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 21:47
  2. brauche Hilfe beim Prozessor
    Von Asko im Forum Yeti
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 00:07
  3. Brauche Hilfe beim Umrechnen
    Von a4b68e im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 20:47
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 18:39
  5. brauche hilfe beim basteln
    Von over load im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test