- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Aufwärtswandler erzeugt Sägezahn

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Aus Interessegründen ("Wie funktioniert so ein Aufwärtswandler denn nun wirklich?") und weil mir schlicht die Motivation fehlte, noch mit diesem IC herumzufuhrwerken, hab' ich einen kleinen Boost-Converter diskret aufgebaut:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Reglerklein.jpg
Hits:	17
Größe:	103,3 KB
ID:	23165

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltung.jpg
Hits:	16
Größe:	33,5 KB
ID:	23166

    Die Schaltung besteht im Wesentlichen aus dem "tatsächlichen" Boostconverter aus Spule, FET, Schottkydiode und Kondensatoren. Der MOSFET (Wald-und-Wiesen BUZ11) wird über einen "missbrauchten" NE555 als Treiber zum raschen Schalten gebracht. Die PWM für den FET erzeugt ein ATTiny85 im DIP8-Gehäuse. Dieser bekommt über einen Spannungsteiler auch Informationen über die Ausgangsspannung und regelt so die Spannung immer auf 15V ein. Eine LED als "Regelanzeige" gibt Auskunft über die Funktionsweise.

    Für meine Zwecke ist die Schaltung - wie ich meine - sehr brauchbar (in etwa lastunabhängige 100mV Ripple sollten einem MOSFET-Treiber vom Schlage IR2184 nicht viel ausmachen, oder?), weswegen sie wohl auch am Quadrocopter Verwendung finden wird.

    Mit diesem "Teilprojekt" bin ich zwar meilenweit vom eigentlichen Projektziel abgekommen (gewissermaßen vom Hundersten ins Tausendste) - dafür ist nun aber alles selbstgemacht

    Schöne Grüße!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Mit einem passenden MOSFET könnte man sich den NE555 als Gate Treiber für den alten und reichlich großen BUZ11 sparen. So etwas wie IRF7103 oder IRLZ14 kann der Tiny85 auch noch direkt (mit einem kleinen Widerstand von z.B. 50 Ohm) treiben. Für die Versorgung des MOSFET-Treibers reicht wohl auch schon was ganz kleines wie BS170.

    Richtig ausgelegt wäre auch der alte MC34063 eine Möglichkeit - zu dem IC sollten sich genügend Informationen finden, auch wenn man wegen der niedrigeren Frequenz eine etwas größere Spule brauchen wird. Bei einem Strom von vermutlich ein paar mA ist das aber nicht so ein Problem. Moderner und klein wäre so etwas wie LT1615.

    Dem Treiber wird die Rippelspannung nicht viel ausmachen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. GCC erzeugt unlogischen Code
    Von s.frings im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 20:35
  2. ADC erzeugt Bus Fault
    Von superjany im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 20:02
  3. Bascom erzeugt kein .BIN File
    Von hululu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:52
  4. Sägezahn (oder Dreieck) >500khz erzeugen
    Von BDA im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 19:10
  5. 74HC240 (inverter) erzeugt Fehlsignale
    Von Obi_1 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress