Die 200 Hz sind die maximale Schrittfrequenz mit der man noch aus dem Stand loslaufen kann. Die 600 Hz dann die maximale Schrittgeschwindigkeit (wohl mit 5 V Versorgung) die mit Rampe für die Geschwindigkeit drin ist - das gibt dann die maximale Drehzahl vor.
Die Schaltung mit Widerstand und Kondensator könnte funktionieren (je nach Treiber), sparsamer wäre aber eine Ansteuerung per PWM. Als "Treiber" reicht da auch schon so etwas wie ein 74HC125, also ein TTL Treiber IC, oder ggf. ein µC mit kräftigen Ausgängen (z.B. AVR). Stromsparend wirkt da vor allem eine Absenkung des Stromes im Stillstand.
Lesezeichen